Latein » Deutsch

re-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

zurückweichen, -treten, -gehen, sich zurückziehen (m. de, ex, ab, m. bl. Abl) [ de medio; ex eo loco; a Mutina; a conspectu suorum; thalamo; in otia tuta; in tergum rückwärts ]
die scheidenden J.

2. (v. Örtl.) poet; nachkl.

a.

entfernt liegen
weiter vom Meer entfernt liegende Landstriche

b.

zurücktreten

3.

sich entfernen, weggehen

4. poet

schlafen gehen

5.

recedo poet
entschwinden, entweichen

6. Ov.

vergehen, verschwinden

7. Verg.

sich auflösen [ in ventos in Luft ]

8. übtr

v. etw. abweichen, v. etw. lassen, etw. aufgeben (a, selten de re) [ a caritate patriae; ab oppugnatione; ab officio; ab armis die Waffen niederlegen; a gladio das Fechterhandwerk; a vita sich den Tod geben ]

9. (ab alqo)

jmdm. verloren gehen

I . recēns <Gen. centis> (Abl Sgu. -e; Gen Pl -ium u. -um; Neutr. Pl Nom u. Akk -ia) ADJ

1.

eben erst kommend, zurückkehrend [ Athenis; e provincia ]

2. (m. ab o. bl. Abl)

unmittelbar nach, sogleich nach, frisch von [ a vulnere Dido soeben verwundet; a dolore noch schmerzbewegt; in dolore noch frisch im Schmerz; dolore et irā eben noch von Schmerz und Zorn bewegt; praeturā sogleich nach; viri a dis unmittelbar von den Göttern abstammend ]
noch frisch rauchend von
lebte unmittelbar nach

3.

frisch, rüstig, ungeschwächt, unverwundet [ equi; animus; integri et recentes; milites ]

4. (v. Sachen)

neu, jung, frisch (eben erst entstanden o. geschehen) [ caespes; arma frisch geschärft; lac; iniuria vor kurzem zugefügt; tellus; odium; victoria; proelium; testa noch nicht gebraucht; poemata; terror; metus ]
auf frischer Tat

5. (v. Personen)

der Neuzeit, modern
die vor kurzem gelebt haben und noch leben

II . recēns <Gen. centis> (Abl Sgu. -e; Gen Pl -ium u. -um; Neutr. Pl Nom u. Akk -ia) ADV

eben erst, jüngst, neuerdings

antecēdēns <dentis> P. Adj. zu antecedo

2. PHILOS

causa antecedens u. Subst Neutr. Sg u. Pl
wirkende Ursache

Siehe auch: ante-cēdō

ante-cēdō <cēdere, cessī, cessum> (m. Akk.; Dat.)

1. (räuml. u. zeitl.)

voraus-, vorangehen

2.

überholen [ nuntios ]

3.

übertreffen, überlegen sein (an, in, durch etw.: m. Abl) [ virtute regi; alqm scientiā; fidem übersteigen ]

recēnsus2 <ūs> m (recenseo)

Musterung, Zählung (bes. durch den Zensor)

recessus <ūs> m (recedo)

1.

das Zurückgehen, -weichen
Flut u. Ebbe
Annäherung (an die Sonne) u. Entfernung (von ihr);
Zurückweichen vor, Sich-Abwenden von

2.

Rückzug, Rückmarsch
die letzten Glieder machten den vorderen jedes Weichen unmöglich

3.

Abgeschiedenheit

4.

abgelegener Ort, Schlupfwinkel, Versteck [ Phrygiae; marmoreus geheimes Gemach ]

5. übtr

Winkel, Falte

6. poet; nachkl.

Hintergrund

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

receptus2 <ūs> m (recipio)

1.

Zurücknahme [ sententiae ]

2.

Rückzug, -marsch [ in Italiam ]
zum Rückzug blasen (lassen),
receptus übtr
sich zurückziehen
wenn man zum Rückzug geblasen hätte

3.

Rücktritt [ a malis consiliis ]

4.

Zuflucht [ ad Caesaris gratiam atque amicitiam; ad expertam clementiam ]

occidēns <entis> m (eigtl. Part. Präs. v. occido¹) sol

1.

Westen

2. nachkl. meton.

Abendland

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina