Latein » Deutsch

re-luctor <luctārī> poet; nachkl.

sich widersetzen, sich sträuben

relēgātiō <ōnis> f (relego¹)

Verweisung, Verbannung (die mildeste Form, wobei der Verbannte das röm. Bürgerrecht behielt)

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

relātor <ōris> m (refero)

Berichterstatter

re-commentor <commentārī> Plaut. (m. Akk)

sich auf etw. besinnen, sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen

re-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

wieder zusammennehmen [ filum wieder aufwickeln ]

2. poet; nachkl.

wieder durchwandern, -reisen [ aquas Hellespontiacas; Asiam; litora zurücksegeln ]

3. (geistig)

wieder durchgehen, überdenken [ suos sermone labores wieder besprechen; quae ad cultum deorum pertinent ]

4. poet; nachkl.

wieder lesen [ scripta ]

5. Pers. übtr

etw. zurücknehmen [ quae dederam supra was ich oben zugestanden hatte ]

re-lēctus2

P. P. P. v. relego

Siehe auch: re-legō , re-lēgō

re-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

wieder zusammennehmen [ filum wieder aufwickeln ]

2. poet; nachkl.

wieder durchwandern, -reisen [ aquas Hellespontiacas; Asiam; litora zurücksegeln ]

3. (geistig)

wieder durchgehen, überdenken [ suos sermone labores wieder besprechen; quae ad cultum deorum pertinent ]

4. poet; nachkl.

wieder lesen [ scripta ]

5. Pers. übtr

etw. zurücknehmen [ quae dederam supra was ich oben zugestanden hatte ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

adventor <ōris> m (advenio) vor- u. nachkl.

Fremder, Ankömmling, Besucher, Gast

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

re-lēgī2

Perf v. relego

Siehe auch: re-legō , re-lēgō

re-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

wieder zusammennehmen [ filum wieder aufwickeln ]

2. poet; nachkl.

wieder durchwandern, -reisen [ aquas Hellespontiacas; Asiam; litora zurücksegeln ]

3. (geistig)

wieder durchgehen, überdenken [ suos sermone labores wieder besprechen; quae ad cultum deorum pertinent ]

4. poet; nachkl.

wieder lesen [ scripta ]

5. Pers. übtr

etw. zurücknehmen [ quae dederam supra was ich oben zugestanden hatte ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

re-levō <levāre>

1. poet

wieder aufheben [ corpus e terra ]

2.

wieder leicht machen, erleichtern

3. übtr

erleichtern, lindern, mildern [ luctum; morbum; famem; casum misericordiā ]

4.

jmdm. Erleichterung, Erholung verschaffen, trösten, erquicken [ membra sedili ausruhen lassen; pectora mero ]
relevari mediopass.
sich erholen

5.

befreien (von: m. Abl) [ alqm curā et metu ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina