Latein » Deutsch

relictiō <ōnis> f (relinquo)

böswilliges Verlassen [ rei publicae; consulis sui ]

relictum <ī> nt (relinquo)

Rest

relicuus, relicus <a, um>

→ reliquus

rēctē ADV (rectus)

1.

geradeaus, in gerader Richtung

2.

richtig, recht, gehörig, ordentlich
richtig und ordnungsmäßig
vorschriftsmäßig

3.

günstig, gut, glücklich, ohne Gefahr, sicher
es steht gut
es geht ihm gut

4.

mit Recht

5. (in Antworten)

so ist’s recht!; höflich ausweichend o. ablehnend: schon gut!

6. Plaut. (b. Verkauf)

gut, teuer

re-linō <linere, lēvī, litum> vorkl.; poet

Verpichtes öffnen [ mella herausnehmen; dolia ]

re-ligō <ligāre>

1.

zurück-, auf-, emporbinden [ manūs post tergum; comam in nodum zu einem Knoten ]

2.

anbinden, festbinden, befestigen [ equos anspannen; canem; tigna clavis; bracchia ad cautes; trabes axibus verbinden; naves ferreis manibus festhalten; robora catenis; alqm ad currum; naves ad terram; pinum in litore ]

3. poet

umbinden, umwinden [ crines hederā ]

4. Cat.

losbinden [ iuga manu; funem in Cretam nach Kreta absegeln ]

religiō <ōnis> f (relego² u. religo) poet auch relligiō

1.

Rücksicht, Besorgnis, Bedenken
es stieg das Bedenken bei jmdm. auf
gab Anlass zu Bedenken

2.

rel. Bedenken, Gewissensskrupel, auch Pl (weg. etw.: Gen) [ mendacii ]
verursacht Gewissensskrupel
alci religioni est (m. A. C. I.)
jmd. macht sich Gewissensbisse

3.

Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Sorgfalt [ iudicis; testimoniorum ]
eines bedeutenden Pflichtverhältnisses
gewissenhafter Lebenswandel
gewissenlos

4.

rel. Gefühl, rel. Denkweise, Religiosität, Gottesfurcht, Frömmigkeit [ Numae ]
für rel. Gefühle unempfänglich

5.

Gottesverehrung, Religion, Glaube [ externa ]

6.

Aberglaube, abergläubische Scheu, abergläubische Besorgnis
religio im Pl
abergläubische Gedanken o. Bedenken

7.

(Gottes-)Verehrung, Kult [ deorum immortalium; Cereris ]
durch verkehrte Verehrung gereizt
religio im Pl
rel. Handlungen, Bräuche, Zeremonien
des Priapus
einführen
Auskunft geben über
die rel. Handlungen vollziehen

8.

Gegenstand frommer Verehrung, Heiligtum, bes. Götterbild [ domestica Hausheiligtum ]
(v. trojan. Pferd)
seit alters her Gegenstand höchster Verehrung

9.

das Heilige, Heiligkeit [ templorum; loci ]

10.

heilige Verpflichtung [ iuris iurandi Eidespflicht ]

11.

heiliges Versprechen, Eid
seinen Eid halten
an den Diensteid denken

12.

Religionsverletzung, Frevel, Sünde, Fluch [ mendacii; Clodiana v. Clodius begangen; inexpiabilis ]

13. mlt.

Mönchs- o. Nonnenorden
Mönchskutte

reliquī <ae, a> (reliquus)

die übrigen, die anderen [ oppidum der andere Teil der Stadt; spatium; pars exercitūs; reges; omnes alle Übrigen ]
übrigens

Dicta <ae>, Dictē <ēs> f

Berg auf Kreta m. einer tiefen Höhle, auf dem nach dem Mythos Jupiter geboren u. erzogen wurde.

relāta <ōrum> nt (refero)

Erzählung, Bericht

re-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

zurückleuchten, -strahlen

lacte altl.

→ lac

Siehe auch: lac

lac <lactis> (altl. lacte) nt

1.

lac
Milch [ concretum geronnene; pressum Käse ]
sich v. Milch ernähren
säugen

2. poet; nachkl.

lac
milchiger Saft (v. Kräutern, Blumen u. ä.) [ herbarum; veneni giftiger Saft ]

3. Ov. meton.

lac
Milchfarbe

Calactē <ēs> f

Stadt an der Nordküste Siziliens, j. Calonia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina