Latein » Deutsch

renovātiō <iōnis> f (renovo)

1.

Erneuerung [ mundi; doctrinae Rückkehr zu; auspiciorum; timoris ]

2.

Zinserneuerung [ singulorum annorum Zinseszins ]

prōventus <ūs> m (provenio)

1. nachkl.

das Hervorkommen, -wachsen [ rosarum; vinearum ]

2. poet; nachkl.

Ertrag, Ernte, Vorrat [ frumentorum ]

3.

Fortgang [ pugnae ]

4.

glücklicher Fortgang, Erfolg, das Gedeihen [ temporis superioris; secundarum rerum; orationis ]

inventus1

P. P. P. v. invenio

Siehe auch: in-veniō

I . in-veniō <venīre, vēnī, ventum> akt. u. pass.

1.

auf jmd o. etw. stoßen, (vor)finden, auffinden (meist zufällig, manchmal durch Suchen) [ hostem populabundum; alqm mortuum in cubiculo; vestigium; argenti venas; vadum ]
invenio Pass.
gefunden werden, sich finden, sich zeigen, erscheinen

2.

geschrieben finden, beim Lesen auf etw. stoßen

3.

etw. ausfindig machen, ermitteln, erfahren [ coniurationem; causam morbi ] (m. A. C. I.; indir. Frages.)

4.

entdecken, erfinden, ausdenken [ verba nominaque; viam Mittel u. Wege ]

5.

zustande bringen, ermöglichen, schaffen, begründen [ artes; auspicia; viam ferro sich bahnen ]

6. (zufällig od. gelegentlich)

etw. bekommen, erlangen, gewinnen, erwerben, sich zuziehen [ opes; cognomen ex re; fraude culpam; merita den verdienten Lohn bekommen; mortem manu durch feindliche Hand ]

7.

jmd. irgendwie finden (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom) [ alqm idoneum tauglich ]

II . in-veniō <venīre, vēnī, ventum>

poet; nachkl.

se invenire u. mediopass. inveniri
sich dareinfinden
se invenire u. mediopass. inveniri übtr
sich legen, nachlassen, aufhören

inventum <ī> nt (invenio)

1.

Erfindung, Entdeckung
Lehren, Ansichten

2. im Pl Hor.

das Erworbene

conventus1 <ūs> m (convenio)

1.

Zusammenkunft, Versammlung [ militum; civium; nocturnus ]

2.

Bundesversammlung, Kongress [ Arcadum ]

3.

Kreis-, Gerichts-, Landtag
abhalten

4.

Zusammenschluss der röm. Bürger (in einer Provinz), Bürgerverband

5.

Übereinkunft, Vertrag [ ex conventu ]

6. spätlat; mlt.

a.

Kloster(gemeinde)

b.

Lehrkörper der Universität

c. (publicus)

Reichstag

d.

Synode; Konzil

conventum <ī> nt (convenio)

Übereinkunft, Abmachung, Vertrag

re-novō <novāre>

1. konkr. u. übtr

erneuern, wiederherstellen [ templum; agrum durch Brache erneuern; agrum aratro durch Pflügen erneuern; scelus pristinum; bellum; proelium; hospitium; dextras den Handschlag = die unter Handschlag gegebene Zusage; vulnera wieder aufreißen; senectutem verjüngen; memoriam patris auffrischen ]

2.

ins Gedächtnis zurückrufen, wiederholen

3.

hinzurechnen [ fenus in singulos annos Zinseszins rechnen ]

4.

erfrischen, erquicken, sich erholen lassen [ rem publicam; corpora animosque militum ]
se renovare u. mediopass. renovari
sich erholen
wieder zu Kräften kommen

renovāmen <minis> nt (renovo) Ov.

Erneuerung, Neugestaltung; neue Gestalt

moventia <ium> SUBST nt

Triebfedern, Antrieb

adventus <ūs> m (advenio)

1.

Ankunft, das Eintreffen [ consulis Romam; ad urbem ]

2.

Anmarsch, das Anrücken [ imperatoris Einzug ]

3.

das Nahen, Anbruch, Ausbruch [ lucis Tagesanbruch; malorum ]

adventum

P. P. P. v. advenio

Siehe auch: ad-veniō

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

iuventūs <tūtis> f (iuvenis)

1.

Jugend, Jugendalter, -zeit

2. meton.

a.

Jugend, junge Leute

b.

junge Mannschaft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina