Latein » Deutsch

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

re-pectō <pectere, –, pexum> poet

wieder kämmen [ iubas; comam ]

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

ap-pellō1 <pellāre>

1.

jmd. ansprechen, anreden, sich an jmd. wenden; jmd. begrüßen
anfahren

2.

a.

jmd. zu etw. auffordern, jmdm. etw. vorschlagen (alqm de re; in rem; ut) [ de proditione ]

b.

jmd. mahnen (de re) [ de pecunia ]

3.

a.

um Schutz, Hilfe anrufen

b. (vor Gericht)

um Beistand anrufen [ tribunos; praetorem ] (de re u. in re: wegen, in etw.)

c. (schwörend)

anrufen

d.

anrufen, anbeten [ deos ]

4.

jmd anklagend zur Rede stellen

5.

a.

nennen, anführen, erwähnen

b.

(be)nennen, titulieren (m. dopp. Akk) [ alqm patrem; alqm sapientem; alqm victorem ] (nach etw.: a o. ex re)

c.

ernennen, ausrufen zu (m. dopp. Akk) [ alqm regem ]

6.

aussprechen [ litteras ]

7.

kenntlich machen, bezeichnen

as-pellō <pellere, pulī, pulsum> vorkl.

wegtreiben [ metum alci vertreiben ]

ex-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinaus-, wegtreiben, vertreiben, verjagen [ alqm manibus; pecus portā; agris; hostes finibus; naves a litore in altum; sagittam arcu abschießen; alqm domo patriāque; alqm (ex) re publicā; regem regno; alqm in provinciam zum Rückzug in die Provinz zwingen ]

2.

berauben [ alqm vitā, potestate ]

3.

verbannen [ alqm civitate ]

4.

aus-, verstoßen [ uxorem e matrimonio ]

5. (Stimmungen, Zustände)

vertreiben, verdrängen, beseitigen [ famem; somnum; morbum; laetitias (curas) ex pectore; memoriam alcis rei; sententiam verwerfen ]

6. (vom Meer)

ans Land werfen, auswerfen [ navigia in ripam; corpora; alqm naufragio ]
expello Pass.
Schiffbruch erleiden

im-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

impello poet
(an)stoßen, schlagen [ pollice chordas Saiten; alqm gladio; portas manu ]
traf das Ohr der Mutter

2.

bewegen, antreiben, schütteln, erschüttern [ navem remis; puppim remis velisque; remos rudern; aequora remis schlagen; equum calce; sagittam nervo abschießen; mugitibus auras erschüttern; animum labantem ins Wanken bringen; legentem (auf)stören ]

3. übtr

jmd. zu etw. antreiben, veranlassen, bewegen, verleiten [ ad facinus; in fraudem; alqm in fugam; alqm ad societatem belli; ad deditionem ] (m. ut; Infin)
aus Zorn

4. (einen Feind)

zum Weichen bringen [ hostes; aciem ]

5.

niederwerfen, zu Fall bringen [ hominem clipeo; praecipitantem o. ruentem den schon Fallenden = einen Unglücklichen noch unglücklicher machen; mores den letzten Stoß versetzen = zugrunde richten ]

pro-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

vor(wärts)stoßen, forttreiben [ navem in altum; in aequora ]

2. poet; nachkl.

hinabstoßen, -schleudern, umstoßen [ corpus alcis e scopulo in profundum; muros herabwerfen, zerstören; mensam ]

3. (Tiere)

vor sich hertreiben [ oves in pabulum; pecora pastum auf die Weide ]

4.

forttreiben, vertreiben [ hostes in die Flucht schlagen; multitudinem equitum; alitem nido ]

5.

abwehren [ periculum vitae ab alqo; famem; frigus ]

6. nachkl. übtr

jmd. zu etw. antreiben, bewegen, anregen, verleiten, nötigen [ animos ad corrumpendum militiae morem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina