Latein » Deutsch

repositus

P. P. P. v. repono

Siehe auch: re-pōnō

re-pōnō <pōnere, posuī, positum [o. (synk.) postum] >

1.

hinter sich legen, zurücklegen, -stellen [ cervicem zurückbeugen ]

2. auch übtr

zurücklegen, aufbewahren, aufheben [ pecunias in thesauris; fructūs; Caecubum ad festas dapes; alqd hiemi für den Winter; arma; alqd sensibus imis dem Geiste tief einprägen ]

3. Tac. übtr

verbergen [ odium ]

4. poet auch übtr

beiseitelegen, ab-, weglegen [ tela; onus; faciemque deae vestemque; caestūs artemque einstellen ]

5. poet (Tote)

begraben, beisetzen [ corpus tumulo; siccis mea fata (Asche) ocellis ]

6. nicht klass.

wiedergeben, -erstatten [ nummos; donata ]

7.

jmdm. etw. als Ersatz geben [ haec pro virginitate ]; vergelten [ iniuriam ]

8. (etw. an den früheren Ort)

wieder hinstellen, -legen, -bringen [ membra stratis; pecuniam duplam in thesauros zurückliefern; columnas; insigne regium wieder aufsetzen ];
repono poet
wieder auftragen [ vina mensis; dapes et sublata pocula; plena pocula ]

9. poet; nachkl.

wiederherstellen, wieder in den vorigen Stand setzen [ pontes ruptos vetustate; alqm in sceptra in die königl. Würde wieder einsetzen ]

10. poet; nachkl.

wieder aufführen [ fabulam ]

11.

erwidern, antworten

12.

hinstellen, -setzen, -legen (alqd in re u. re) [ litteras in gremio; animas sedibus; mollia crura setzen, werfen (v. Fohlen); ligna super foco ]
unter die Götter aufnehmen

13. übtr

rechnen, zählen zu o. unter [ rem in artis loco für eine Kunst halten ]

14.

auf etw. verwenden [ vigilias o. somnum in alqa re ]

15. übtr

auf etw. setzen, auf etw. beruhen lassen [ spem in virtute; causam totam in iudicum humanitate ]
beruht auf

16. mlt.

zu Lehen nehmen

re-plicō <plicāre>

1.

zurückbiegen [ radios zurückstrahlen ]

2. (Schriften)

aufrollen, entfalten, auch übtr [ memoriam annalium o. temporum ]

replicātiō <ōnis> f (replico)

Rückbewegung, kreisförmige Bewegung

tennitur Ter.

→ tenditur

re-pleō <plēre, plēvī, plētum>

1.

wieder (an)füllen [ fossam humo ]
repleo Pass.
sich wieder füllen

2. übtr

ergänzen, ersetzen [ exercitum; legiones ]

3.

(an)füllen, erfüllen [ litora voce; tectum gemitu; übtr alqm scientiā iuris ]

4.

reichlich mit etw. versehen, reichlich versorgen [ exercitum frumento ]

5. (m. einer Krankheit)

anstecken [ vi morbi ]

6. Ov.

sättigen [ corpora carne ]

in-dēbitus <a, um> poet

nicht gebührend, unverdient [ praemia ]

in-explēbilis <e> (in-² u. expleo)

unersättlich, unstillbar
[ stomachus; populi fauces; cupiditas; animus; m. Gen laudis ]

dē-plexus <a, um> (plecto) Lucr.

umklammernd

re-bītō <bitere, – –> Plaut.

zurückkehren

I . plēbēius <a, um> (plebs) ADJ

1.

plebejisch, bürgerlich, nicht patrizisch, nicht adlig [ familia; fatum ]

2.

gemein, niedrig, gering [ sermo; philosophi; gemma ]

II . plēbēius <ī> (plebs) SUBST m

Plebejer

praebitor <ōris> m (praebeo)

Lieferant

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina