Latein » Deutsch

rēptō <rēptāre>

Intens. v. repo nicht klass.

kriechen, schleichen; schlendern

Siehe auch: rēpō

rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

kriechen, schleichen (v. Menschen u. Tieren, übtr auch v. Sachen)

ap-pāreō <pārēre, pāruī, (pāritūrus)>

1.

zum Vorschein kommen, erscheinen, sichtbar werden, sich zeigen

2.

offenkundig sein, einleuchten, sich zeigen (als); Anerkennung finden, sich bewähren
bewähren sich
finden keine Anerkennung
es ist offensichtlich (m. A. C. I. o. indir. Frages.)

3.

appareo (m. Dat der Pers u. der Sache: jmdm., bei etw.)
dienen, aufwarten [ aedilibus; quaestioni ]
appareo (m. Dat)
sich nach jmdm. richten

re-putō <putāre>

1.

berechnen [ solis defectiones; tempora ]

2. übtr

erwägen, überdenken (alqd cum animo [ suo ] o. secum: bei sich; m. A. C. I. o. indir. Frages.)

dē-terō <terere, trīvī, trītum> nicht klass.

1.

abreiben, -scheuern, -feilen

2.

abnutzen [ vestem ]

3. übtr

vermindern, schmälern [ laudes ]
detero Pass.
schwinden, vergehen

ex-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

herausreiben

2.

zerreiben

3.

zermalmen, zertreten, zerquetschen [ magno pondere ]

obrēptō <obrēptāre>

Intens. v. obrepo vor- u. nachkl.

beschleichen

Siehe auch: ob-rēpō

ob-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum> (m. Dat; ad; Akk)

sich heranschleichen, sich einschleichen, überraschen
folgt unvermerkt
Ehrenstellen erschleichen

com-pāreō <pārēre, pāruī, –>

1.

erscheinen, zum Vorschein kommen, sichtbar werden

2.

noch vorhanden sein
der nicht mehr vorhandene, der fehlende Teil

I . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen, ergreifen

II . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

Siehe auch: co͡epiō

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

receptō <receptāre> Intens. v. recipio

1. poet

rasch zurückziehen [ hastam; se sich rasch zurückziehen, rasch zurückweichen ]

2. poet

wieder aufnehmen

3.

häufig bei sich aufnehmen [ mercatores ]

Siehe auch: re-cipiō , re-cipiō

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum>

Neulatein
sich abkapseln
jdm Asyl gewähren

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet

zurücknehmen, -ziehen, -holen, -bringen [ ensem wieder herausziehen; sagittam; ad limina gressum den Schritt zurückwenden; alqm medio ex hoste zurück-, herausholen ]

2. (Truppen)

zurückziehen, zurückgehen lassen [ milites defessos; exercitum; equitatum navibus; suos incolumes ]
sich zurückziehen, zurückweichen, zurückkehren, -gehen [ intra munitiones; sub murum; ad signa; trans flumen; domum ]
se recipere übtr
sich zurückwenden [ ad ingenium vetus suum; ex voluptatibus ad bonam frugem wieder vernünftig werden; ad reliquam cogitationem belli ]

3. (b. Verkauf)

zurückbehalten, sich etw. vorbehalten

4.

retten, befreien [ cives ex servitute; socios ex hostibus ]

5.

wieder erobern, -erlangen [ Tarentum; praedam; obsides; suas res amissas; arma ]

6.

wiederbekommen [antiquam frequentiam (v. einer Stadt); vitam herbis fortibus; übtr animum wieder Mut fassen, sich erholen ]
sich erholen, sich sammeln (von, nach etw.: ex re) [ ex timore; ex fuga ]

7.

wieder (an sich) nehmen

8.

nehmen [ übtr poenas ab alqo jmd. strafen, sich an jmdm. rächen ]

9. auch übtr

etw. annehmen, aufnehmen [ telum corpore; a latere tela den Geschossen ausgesetzt sein; detrimenta erleiden; (v. Tieren) frenum annehmen, sich gefallen lassen; fluvium (vom Meer) ]

10.

in Besitz nehmen, erobern [ rem publicam armis; Aetoliam; oppidum ]

11. (Geld)

einnehmen, erhalten [ dena milia sestertia; pecuniam ex vectigalibus ]

12.

jmd. bei sich aufnehmen [ alqm urbe u. in urbem, castris u. in castra; alqm intra Syracusanam insulam; alqm tecto; alqm ad epulas; perterritos; alqm in aedes, in civitatem; alqm libentissimo animo; alqm moenibus ]

13. (in einen Stand od. in ein Verhältnis)

aufnehmen [ alqm in ordinem senatorium; alqm in amicitiam; alqm in servitutem als Sklaven; aliquam in matrimonium ]

14.

jmd. im Staat wiederaufnehmen [ reges ]

15. (vom Prätor: eine Klage)

annehmen [ nomen alcis eine Klage gegen jmd. ]

16.

etw. gestatten, annehmen, zulassen, gutheißen [ nullam excusationem ]

17.

übernehmen, auf sich nehmen [ mandatum; officium ]

18.

versprechen, verbürgen, zusagen (alci alqd u. de re; auch A. C. I.) [ alci fidem; de aestate ]

re-portō <portāre>

1.

zurücktragen, -führen, -bringen, -schaffen [ legiones; milites navibus in Siciliam; pedem ex hoste sich zurückziehen ]

2. (aus dem Kampf)

zurückbringen, mit nach Hause bringen [ nihil ex praeda domum; victoriam, non pacem domum; triumphum; insignia victoriae ab alqo ]
reporto übtr
davontragen, erlangen [ victoriam ab alqo; laudem ex hostibus; gloriam ex proconsulatu Asiae ]

3. übtr

überbringen, berichten, melden [ adytis (vom Orakel) haec tristia dicta; certa o. fidem sichere Nachricht ]

4. übtr

zurückbringen, heimbringen [ spem bonam certamque domum; benevolentiam ]

at-terō <terere, trīvī, trītum>

1. poet; nachkl.

an etw (Dat) reiben

2. poet; nachkl.

abreiben, abscheuern, abnutzen

3. poet

zerreiben, zerstampfen [ herbas ]

4.

schwächen, erschöpfen [ proeliis copias; Italiae opes ]

dē-gerō <gerere, gessī, gestum> Plaut.

wegtragen, -führen

dē-mereō <merēre, meruī, meritum>, dē-mereor <merērī, meritus sum>

1. (alqm)

jmd. für sich gewinnen, sich jmd. verpflichten, sich jmd. verbindlich machen, sich um jmd. sehr verdient machen [ servos; avunculum ]

2. nur demereo Plaut.; Gell.

etw. verdienen

dē-serō <serere, seruī, sertum>

1.

verlassen, im Stich lassen, aufgeben
brachliegen lassen

2. MILIT exercitum, castra u. ä.

desero (auch abs.)
das Heer, das Lager verlassen, desertieren

3.

vernachlässigen, aufgeben [ officium; causam; promissa; inceptum; curam belli; vitam; vadimonium den Termin versäumen; rem publicam libertatemque suam ]
den Kopf verlieren
gibt sich nicht auf

ex-serō <serere, seruī, sertum>

1.

heraus-, hervorstrecken [ linguam; enses; caput altius erheben ]

2.

entblößen, zeigen [ umeros; bracchia ]

3.

losmachen, erlösen, befreien [ alqm vinculis ]

4. nachkl.

offenbaren, zeigen, fühlen lassen [ principem sich als Fürst ]

re-praesentō <praesentāre> (praesens)

1.

vergegenwärtigen, vor Augen stellen [ fidem ]

2. poet; nachkl.

vorstellen, nachahmen [ virtutem moresque Catonis ]

3.

sofort ausführen, sogleich verwirklichen, erfüllen, herbeiführen [ improbitatem; diem promissorum; libertatem civitatis sogleich herbeiführen; poenas sofort vollziehen lassen; iram sogleich zeigen ]

4.

bar bezahlen, sofort entrichten [ summam; pecuniam ab alqo durch Anweisung an jmd. ]

perrēptō <perrēptāre>

perrepo

durchkriechen
überall herumkriechen [ omne oppidum; omnes plateas; omnibus latebris ]

Siehe auch: per-rēpō

per-rēpō <rēpere, rēpsī, –> Tib.

über, auf etw. hinkriechen (über, auf etw.: alqd) [ tellurem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina