Latein » Deutsch

repulsō <repulsāre> Intens. v. repello Lucr.

1.

widerhallen lassen

2.

wieder und wieder abweisen

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

re-puerāscō <puerāscere, – –>

wieder zum Kind werden, kindisch werden [ ex hac aetate ]

repulsa <ae> f (repello)

1.

Abweisung bei einer Amtsbewerbung (alcis rei: b. der Bewerbung um etw.) [ consulatūs; aedilicia bei der Bewerbung um das Amt eines Ädilen ]
durchfallen

2. poet; nachkl. übtr

abschlägige Antwort, Abweisung

re-pullulō <pullulāre> nachkl.

wieder ausschlagen, wieder hervorsprießen

repūgnanter ADV (v. repugnans, s. repugno)

widerstrebend

repūgnantia2 <ae> f (repugno)

Widerstreit, Widerspruch [ rerum; naturae ]

repulsus1

P. P. P. v. repello

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

re-putō <putāre>

1.

berechnen [ solis defectiones; tempora ]

2. übtr

erwägen, überdenken (alqd cum animo [ suo ] o. secum: bei sich; m. A. C. I. o. indir. Frages.)

repudiō <repudiāre> (repudium)

1.

zurückweisen, von sich weisen, verschmähen, verwerfen, ablehnen [ preces alcis; gratiam alcis; condicionem aequam; consilium senatūs a re publica dem Staat entziehen; officium hintansetzen; pacem; pecuniam a rege missam; legationem; servum adiutorem contra dominum ]

2. (v. Verlobten u. Eheleuten)

repudio vor- u. nachkl.
den anderen verstoßen, sich trennen [ uxorem; sponsum; sponsam ]

re-pūgnō <pūgnāre>

1.

Widerstand leisten (im Kampf)

2.

sich widersetzen, widerstreben, entgegenstehen (m. Dat o. contra; m Infin; m. ne) [ fortunae; amori; alcis opinioni; contra veritatem ]
ich habe nichts dagegen
(dass)

3.

im Widerspruch stehen, unvereinbar sein

re-pungō <pungere, – –> übtr

wieder stechen [ animum alcis jmdm. wieder einen Stich (Hieb) versetzen ]

re-pūrgō <pūrgāre>

1.

(wieder) reinigen [ alveum Tiberis; iter; vulnera ]

2. poet; nachkl.

reinigend entfernen [ quicquid in Aenea fuerat mortale; fetus ]

intoleranter ADV (intolerans)

maßlos, unmäßig [ gloriari; dolere ]

intolerantia <ae> f (intolerans)

Unerträglichkeit, maßloses Benehmen, Übermut [ regum; morum ]

tolerāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tolero (m. Gen)

ertragend, duldend, geduldig [ laborum ]

Siehe auch: tolerō

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina