Latein » Deutsch

repulsa <ae> f (repello)

1.

Abweisung bei einer Amtsbewerbung (alcis rei: b. der Bewerbung um etw.) [ consulatūs; aedilicia bei der Bewerbung um das Amt eines Ädilen ]
durchfallen

2. poet; nachkl. übtr

abschlägige Antwort, Abweisung

repulsō <repulsāre> Intens. v. repello Lucr.

1.

widerhallen lassen

2.

wieder und wieder abweisen

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

repulsus2 <ūs> m (repello)

das Zurückwerfen, -stoßen, -prallen; Anschlagen [ durioris materiae ]; Widerhall [ scopulorum v. den Felsen ]

dēpulsō <dēpulsāre>

Intens. v. depello Plaut.

fortstoßen

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

dēpulsiō <ōnis> f (depello)

1.

das Abstoßen, Zurückwerfen, -prallen

2.

Abwehr, Abweisung [ mali; servitutis; doloris ]

3. RHET

Abweisung, Abwälzung der Schuld

dēpulsor <ōris> m (depello)

Zerstörer [ dominatūs ]

dēpulsus

P. P. P. v. depello

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

prōpulsō <prōpulsāre> Intens. v. propello

1.

zurückschlagen [ hostem; populum ab ingressione fori ]

2. übtr

abwehren, abwenden, abhalten [ iniuriam; periculum; metum; bellum a moenibus; frigus; famem; suspicionem a se ]

Siehe auch: pro-pellō

pro-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

vor(wärts)stoßen, forttreiben [ navem in altum; in aequora ]

2. poet; nachkl.

hinabstoßen, -schleudern, umstoßen [ corpus alcis e scopulo in profundum; muros herabwerfen, zerstören; mensam ]

3. (Tiere)

vor sich hertreiben [ oves in pabulum; pecora pastum auf die Weide ]

4.

forttreiben, vertreiben [ hostes in die Flucht schlagen; multitudinem equitum; alitem nido ]

5.

abwehren [ periculum vitae ab alqo; famem; frigus ]

6. nachkl. übtr

jmd. zu etw. antreiben, bewegen, anregen, verleiten, nötigen [ animos ad corrumpendum militiae morem ]

re-pullulō <pullulāre> nachkl.

wieder ausschlagen, wieder hervorsprießen

repudiō <repudiāre> (repudium)

1.

zurückweisen, von sich weisen, verschmähen, verwerfen, ablehnen [ preces alcis; gratiam alcis; condicionem aequam; consilium senatūs a re publica dem Staat entziehen; officium hintansetzen; pacem; pecuniam a rege missam; legationem; servum adiutorem contra dominum ]

2. (v. Verlobten u. Eheleuten)

repudio vor- u. nachkl.
den anderen verstoßen, sich trennen [ uxorem; sponsum; sponsam ]

re-pūgnō <pūgnāre>

1.

Widerstand leisten (im Kampf)

2.

sich widersetzen, widerstreben, entgegenstehen (m. Dat o. contra; m Infin; m. ne) [ fortunae; amori; alcis opinioni; contra veritatem ]
ich habe nichts dagegen
(dass)

3.

im Widerspruch stehen, unvereinbar sein

re-pūrgō <pūrgāre>

1.

(wieder) reinigen [ alveum Tiberis; iter; vulnera ]

2. poet; nachkl.

reinigend entfernen [ quicquid in Aenea fuerat mortale; fetus ]

ex-pulsō <pulsāre>

expello

heraus-, forttreiben,
abschlagen

Siehe auch: ex-pellō

ex-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinaus-, wegtreiben, vertreiben, verjagen [ alqm manibus; pecus portā; agris; hostes finibus; naves a litore in altum; sagittam arcu abschießen; alqm domo patriāque; alqm (ex) re publicā; regem regno; alqm in provinciam zum Rückzug in die Provinz zwingen ]

2.

berauben [ alqm vitā, potestate ]

3.

verbannen [ alqm civitate ]

4.

aus-, verstoßen [ uxorem e matrimonio ]

5. (Stimmungen, Zustände)

vertreiben, verdrängen, beseitigen [ famem; somnum; morbum; laetitias (curas) ex pectore; memoriam alcis rei; sententiam verwerfen ]

6. (vom Meer)

ans Land werfen, auswerfen [ navigia in ripam; corpora; alqm naufragio ]
expello Pass.
Schiffbruch erleiden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina