Latein » Deutsch

re-putō <putāre>

1.

berechnen [ solis defectiones; tempora ]

2. übtr

erwägen, überdenken (alqd cum animo [ suo ] o. secum: bei sich; m. A. C. I. o. indir. Frages.)

reputātiō <ōnis> f (reputo) nachkl.

Erwägung, Betrachtung [ veterum novorumque morum ]

repulsus1

P. P. P. v. repello

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

dē-putō <putāre>

1. Ov.

ab-, beschneiden [ umbras = ramos; vineam ]

2. Kom.

genau abschätzen, für etw. halten [ operam alcis parvi pretii; me malo esse dignum ]

3. nachkl.; spätlat

jmdm. etw. zuweisen, bestimmen

repudiō <repudiāre> (repudium)

1.

zurückweisen, von sich weisen, verschmähen, verwerfen, ablehnen [ preces alcis; gratiam alcis; condicionem aequam; consilium senatūs a re publica dem Staat entziehen; officium hintansetzen; pacem; pecuniam a rege missam; legationem; servum adiutorem contra dominum ]

2. (v. Verlobten u. Eheleuten)

repudio vor- u. nachkl.
den anderen verstoßen, sich trennen [ uxorem; sponsum; sponsam ]

re-pūgnō <pūgnāre>

1.

Widerstand leisten (im Kampf)

2.

sich widersetzen, widerstreben, entgegenstehen (m. Dat o. contra; m Infin; m. ne) [ fortunae; amori; alcis opinioni; contra veritatem ]
ich habe nichts dagegen
(dass)

3.

im Widerspruch stehen, unvereinbar sein

repulsō <repulsāre> Intens. v. repello Lucr.

1.

widerhallen lassen

2.

wieder und wieder abweisen

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

re-pūrgō <pūrgāre>

1.

(wieder) reinigen [ alveum Tiberis; iter; vulnera ]

2. poet; nachkl.

reinigend entfernen [ quicquid in Aenea fuerat mortale; fetus ]

exsultāns <Gen. antis>

P. Adj. zu exsulto nachkl.

ausgelassen

Siehe auch: ex-sultō

ex-sultō <sultāre> (salto)

1.

aufspringen [ ferocitate (v. Pferden); in numerum tanzen ]

2.

sich sehr freuen, (auf)jauchzen, jubeln (vor, wegen, über etw.: Abl) [ laetitiā; victoriā ] (bei etw.: Abl o. in m. Abl) [ luctu alcis; in alcis ruinis ]

3.

übermütig sein, prahlen [ successu ]
übermütig, trotzig

4. (von Gewässern u. Ä.)

exsulto poet; nachkl.
aufbrausen, emporsprudeln

5. poet; nachkl.

sich tummeln [ per catervas scharenweise ]

6. (v. Rede u. Redner)

sich frei ergehen

mūtuitāns <Gen. antis> (mutuor) Plaut.

der borgen will

praestāns1 <Gen. antis>

P. Adj. zu praesto

vorzüglich, vortrefflich, ausgezeichnet (m. Abl; in u. Abl; Gen)

Siehe auch: praestō , prae-stō

praestō2 ADV

1.

anwesend, zugegen, bei der Hand, zu Diensten, bereit
zugegen sein, da sein, erscheinen, sich zeigen, zu Diensten sein, aufwarten, beistehen

2. (feindl.)

entgegentretend, in den Weg tretend [ alci cum armatis hominibus ]

3. übtr

förderlich, günstig, dienlich [ alcis saluti; omnibus ]

I . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (prae u. sto)

1.

sich auszeichnen, übertreffen, überlegen sein (m. Dat; inter; Akk) [ omnibus virtute; inter suos; omnes eloquentiā ]

2. (unpers.)

es ist besser (für jmd.: alci; m. Infin; A. C. I.)

II . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (praes u. sto: „stehe als Bürge, gewähre“)

1.

zur Verfügung stellen, verschaffen, geben, gewähren [ stipendium exercitui; fortunatam vitam; sententiam seine Stimme abgeben; milites stellen; cervicem; terga hosti fliehen vor; alci certam summam pecuniae ]

2.

verrichten, leisten, erfüllen; erweisen, widerfahren lassen [ suum munus; tributa; annua; beneficium; patri debitum honorem; hospitium; iter tutum; operam in re militari Kriegsdienste leisten; fidem u. promissum sein Wort, sein Versprechen halten; vicem alcis jmds. Stelle vertreten ]

3.

an den Tag legen, zeigen, beweisen [ virtutem; voluntatem; benevolentiam ]
sich als etw. zeigen, sich erweisen, sich bewähren [ se talem; se invictum; se constantem; se dignum maioribus suis; se gravem in amicitia ]

4. (in einem Zustand)

erhalten [ socios salvos; alqm incolumem; rem publicam; alqm tutum ]

5.

beibehalten, erhalten [ pacem; consuetudinem ]

6.

für jmd. o. für etw. Gewähr leisten, sich verbürgen, für etw. haften, einstehen (meist m. Akk) [ Messallam; alios; invidiam; periculum; dictum; vitium; se für sich; a vi für Gewalt ]
für nichts verantwortlich sein
jmdm. gegenüber für etw. [ emptori damnum Ersatz leisten ]

repūgnanter ADV (v. repugnans, s. repugno)

widerstrebend

repūgnantia1 <ium> nt (repugno)

widersprechende Dinge

repudium <ī> nt (v. Verlobten u. Eheleuten)

Verstoßung (bes. v. Seiten des Mannes); Auflösung der Verlobung, Ehescheidung, Trennung
die Verlobung o. Ehe aufkündigen
die Scheidung aussprechen

repudiātiō <ōnis> f (repudio) (m. Gen)

Zurückweisung, Verschmähung [ supplicum ]

repudiōsus <a, um> (repudium) Plaut.

verwerflich, tadelnswert [ nuptiae ]

re-puerāscō <puerāscere, – –>

wieder zum Kind werden, kindisch werden [ ex hac aetate ]

cōnstāns <Gen. antis> (consto)

1. (in bzw. von der Denk- u. Handlungsweise)

fest, standhaft, beständig, ausdauernd, unwandelbar, charakterfest
hartnäckig

2. (v. Sachen)

fest (stehend), ruhig [ gradus; vultus ]

3. (v. Bewegungen)

stetig, unwandelbar, gleich-, regelmäßig, beständig, sich gleich bleibend [ motus lunae; reversio stellarum ]

4. (v. Zuständen)

beständig, ununterbrochen [ pax ]

5. (v. der Rede)

gleichmäßig, harmonisch, konsequent durchgeführt [ oratio ]

6. (v. Angaben, Meinungen, Gerüchten u. ä.)

übereinstimmend, in Einklang stehend

volitāns <antis> SUBST m (volitō)

Fliege, Insekt; Schwarm [ plurimus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina