Latein » Deutsch

nihilum, nīlum (kontrahiert) <ī> nt im Nom u. Dat ungebräuchlich

1.

nichts, das Nichts
für nichts [ facere, putare, aestimare gering schätzen, nicht achten; esse nichts wert sein ]
ein nichtswürdiger Mensch

2.

nihilum (Akk, meist m. ad o. in), ad nihilum redigere
zunichtemachen, vernichten
zunichtewerden
in keiner Hinsicht, keineswegs

3. (Abl)

a.

für nichts (als Abl pretii)

b.

um nichts (als Abl mensurae)
ebensowenig

4.

für nichts [ putare, ducere, habere gering schätzen, nicht achten; esse nichts gelten, nichts wert sein ]

5.

aus nichts; ohne Grund, grundlos; ex nihilō aus nichts

6. Adv

nichtsdestoweniger, trotzdem

rīsiō <ōnis> f (rideo) Plaut.

das Lachen, Gelächter

rīsus1

P. P. P. v. rideo

Siehe auch: rīdeō

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

riscus <ī> m (griech. Fw.) Ter.

(aus Weiden geflochtener, m. Fell überzogener) Koffer

hīlum <ī> nt vorkl. (= filum)

Fäserchen
etw. Geringes, Kleinigkeit
es nützt nicht das Geringste

pīlum1 <ī> nt (pinso, pila³) Plin.

Mörserkeule

filum <ī> nt (electricum)

Neulatein
(Strom-)Kabel

iūbilum <ī> nt (iubilo) spätlat

Jubel

nūbilum <ī> nt (nubilus) poet; nachkl.

Gewölk, trübes Wetter, oft Pl
nubilo (Abl)
bei trübem Wetter

vīllum <ī> nt

Demin. v. vinum Ter.

ein bisschen Wein; Räuschlein

Siehe auch: vīnum

vīnum <ī> nt

1.

Wein [ fugiens in Gärung übergehender; mutatum umgeschlagener ]
Mundschenk
schlecht vertragen
vinum im Pl
Weinsorten

2. meton.

das Weintrinken, Zechen
beim Wein
infolge des Weintrinkens
zum Zechen bringen

3. vorkl.

Weintrauben

simplum <ī> nt (vgl. simplex)

das Einfache

rictum <ī> nt, rictus <ūs> m (ringor)

1.

aufgesperrter, offener Mund
man sperre den Mund nicht zu weit auf

2.

klaffender Rachen der Tiere [ serpentis ]

tri-plum <ī> SUBST nt (tri-plus) Mart.

das Dreifache, dreimal so viel

rīsī

Perf v. rideo

Siehe auch: rīdeō

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

solum1 <ī> nt

1.

unterster Teil einer Sache, Boden, Grund(fläche), Sohle [ fossae; stagni ]

2. übtr

Grundlage

3.

Fußboden [ marmoreum ]

4.

Fußsohle
solum poet
Schuhsohle

5.

(Erd-)Boden, Erde, Ackerboden [ agri; fertile; viride ]
dem Erdboden gleichmachen, übtr völlig vernichten
quod(cumque) in solum (venit) sprichw
was einem in den Sinn kommt

6.

Land, Gegend [ patriae; caeleste Himmel; natale Geburtsland ]
auswandern, in die Verbannung gehen
der Lage nach

7.

solum poet
Unterlage [ Cereale Unterlage v. Brot, worauf Obst gespeist wurde ]
das Meer weicht unter dem Schiff

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina