Latein » Deutsch

rīvus <ī> m

1.

Bach
sprichw e rivo flumina facere Ov.
= aus einer Mücke einen Elefanten machen

2. übtr poet; nachkl.

Strom, Masse [ lacrimarum; argenti ]

3. übtr Hor.

Strömung, Gang, Verlauf [ fortunae ]

4. poet; nachkl.

Wasserrinne, Kanal; Stollen zur Ableitung v. Grubenwasser

in-ers <Gen. ertis> (in-² u. ars)

1.

ungeschickt

2.

untätig, untüchtig, träge, faul [ exercitus; vita tatenlos; aqua stehend; terra unbeweglich ]

3.

kraftlos, schwach, wehrlos [ senectus; corpora ]

4. poet meton.

träge machend, erschlaffend [ frigus; somnus ]

5.

verzagt, zaghaft, schüchtern, mutlos [ homo; corda ]

6.

feige [ furtum ]

7.

unnütz, bedeutungslos [ querelae ]

līveō <līvēre, – –> poet; nachkl.

1.

bleifarbig, bläulich sein meist Part. Präs līvēns bleifarbig, bläulich [ plumbum; pruna; margarita ]

2.

neidisch sein
liveo (m. Dat)
beneiden [ studiis ]
līvēns Part Präs
neidisch

vīvō <vīvere, vīxī, vīctūrus>

1. Pass.

leben, am Leben sein
am Leben bleiben
sein Leben der Schonung o. Gnade eines anderen zu danken haben
so wahr ich lebe!
ich will sterben, wenn
brennen
noch klopfend

2. Cat. poet

das Leben genießen, vergnügt leben
leb wohl! lebt wohl!

3.

v. etw. leben, sich v. etw. nähren [ piscibus; lacte et carne; cortice ex arboribus; herbis vivis et urticā; (ex) rapto vom Raub ]

4.

irgendwo leben, sich aufhalten, sich befinden [ in Thracia ]

5.

irgendwie leben, sein Leben zubringen [ bene gut leben, sich kein Vergnügen entgehen lassen; male in ärmlichen Verhältnissen; liberius; more regio; in diem in den Tag hinein; cum timore; sub rege; in paupertate; in litteris; in amore iocisque ]

6.

m. jmdm. leben, m. jmdm. Umgang haben [ cum alqo familiariter, amantissime; secum nur für sich leben ]

7. übtr

fortdauern, anhalten
sind noch vorhanden
brennt noch

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

rigeō <rigēre, riguī, –>

1.

starr, steif sein, starren (bes. vor Kälte)
sträuben sich
waren starrendes Gold

2. poet übtr

strotzen [ (ex) auro; ex aere ]

rīvālis <is> m (Abl Sgu. -e)

Nebenbuhler in der Liebe
sine rivali se amare sprichw
ohne dass man einen Nebenbuhler zu befürchten hat, ohne beneidet zu werden

rīvulus <ī> m

Demin. v. rivus

Bächlein, klass. nur übtr

Siehe auch: rīvus

rīvus <ī> m

1.

Bach
sprichw e rivo flumina facere Ov.
= aus einer Mücke einen Elefanten machen

2. übtr poet; nachkl.

Strom, Masse [ lacrimarum; argenti ]

3. übtr Hor.

Strömung, Gang, Verlauf [ fortunae ]

4. poet; nachkl.

Wasserrinne, Kanal; Stollen zur Ableitung v. Grubenwasser

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina