Latein » Deutsch

ruber <bra, brum>

rot [ flamma; crinis; equi (Aurorae); mare das Rote Meer (= Persischer u. Arabischer Meerbusen; übh. Indischer Ozean); litus Gestade des Roten Meeres ]

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

rubeō <rubēre, rubuī, –> (ruber)

2.

erröten, schamrot sein

3. poet übtr

prangen, schimmern, glänzen

rudō <rudere, rudīvī, –> poet

1. (v. Tieren u. Menschen)

brüllen

2. (v. Sachen)

knarren

ruīna <ae> f (ruo¹)

1.

das Niederstürzen, Sturz, auch Pl [ grandinis; caeli Sturzregen, Unwetter ]
herabstürzen

2.

Einsturz eines Bauwerks [ turris; amphitheatri; pontis ]
zusammenstürzen
die Bäume niederstürzen

3. meist Pl meton.

Trümmer, Ruinen [ templorum; muri; Iliacae; Thebarum; Sagunti ]

4. übtr

a.

Sturz, Fall, bes. polit.

b.

Untergang, Ruin, Verderben [ fortunarum tuarum ]
wird den Tod herbeiführen

c.

Niederlage [ Hannibalis ]

d.

Verwüstung, Verwirrung
anrichten

e.

Fehltritt, Irrtum

5. meton. (v. Personen)

Verderber, Zerstörer

ruī

Perf v. ruo

Siehe auch: ruō , ruō

ruō2 <ruere, ruī, rūtum>

1. poet

ruo
aufwühlen, -graben, hervorreißen [ nubem ad caelum aufwirbeln ]

2. nt jur. Formel

was auf einem Grundstück ausgegraben u. gefällt worden ist, ohne verarbeitet worden zu sein, Rohmaterial

I . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB intr

1.

ruo
(sich) stürzen, stürmen, eilen, rennen, strömen (v. Lebewesen u. Sachen) [ ad urbem; ad portas; in hostes; in arma; in convivium; portis aus den Toren; per vias; per proelia; übtr in perniciem; ad interitum voluntarium; in servitium; in sua fata; ad libertatem ]
stürmen los
die Anstürmenden
eilt herauf aus
enteilt, entschwindet

2. übtr

ruo
sich überstürzen, sich übereilen, unüberlegt handeln [ in dicendo; in agendo ]

3. (v. Lebewesen u. Sachen)

ruo
nieder-, herabstürzen, einsinken, -stürzen;
ruo übtr
ins Verderben stürzen
geht zugrunde

II . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB trans vorkl.; poet

1.

ruo
niederreißen [ naves; molem; cumulos arenae zerschlagen, ebnen ]

2.

ruo
fortraffen, eilig fortnehmen [ cinerem ]

3.

ruo
eilig zusammenraffen [ divitias ]

I . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB intr

1.

ruo
(sich) stürzen, stürmen, eilen, rennen, strömen (v. Lebewesen u. Sachen) [ ad urbem; ad portas; in hostes; in arma; in convivium; portis aus den Toren; per vias; per proelia; übtr in perniciem; ad interitum voluntarium; in servitium; in sua fata; ad libertatem ]
stürmen los
die Anstürmenden
eilt herauf aus
enteilt, entschwindet

2. übtr

ruo
sich überstürzen, sich übereilen, unüberlegt handeln [ in dicendo; in agendo ]

3. (v. Lebewesen u. Sachen)

ruo
nieder-, herabstürzen, einsinken, -stürzen;
ruo übtr
ins Verderben stürzen
geht zugrunde

II . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB trans vorkl.; poet

1.

ruo
niederreißen [ naves; molem; cumulos arenae zerschlagen, ebnen ]

2.

ruo
fortraffen, eilig fortnehmen [ cinerem ]

3.

ruo
eilig zusammenraffen [ divitias ]

rubor <ōris> m (ruber)

1.

Röte, das Rot

2.

rote Schminke

3.

Röte der Haut, roter Teint
jmd. grün u. blau schlagen

4. im Pl poet; nachkl.

Purpur

5.

Zornröte

6.

Schamröte
etw. macht jmd. schamrot

7. meton.

a.

Schamhaftigkeit

b.

Beschämung, Schande
etw. ist für jmd. beschämend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina