Latein » Deutsch

saepiculē ADV

Demin. v. saepe vor- u. nachkl.

ziemlich oft

Siehe auch: saepe

saepe ADV (Komp saepius, Superl saepissimē)

oft
möglichst oft, so oft als möglich
viele zu verschiedenen Zeiten

compsissumē ADV (griech. Fw.) Plaut.

höchst schlau

Saepīnum <ī> nt

Landschaft in Samnium, nördl. v. Benevent

saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

umzäunen, einhegen [ vallum arboribus ]

2. übtr

umgeben, einschließen [ urbes moenibus; oppidum castris; domum custodibus; se muris turribusque sich verschanzen hinter ]

3. übtr

decken, schützen [ urbem praesidio; vias ]

saeptum <ī> nt (saepio)

1. klass. nur Pl

Umzäunung, Zaun; Gehege, Hürde
das Innere

2. im Pl

die Schranken f. die Abstimmungsordnung bei den Komitien (urspr. auf dem Forum aus Brettern errichtet u. nach der Versammlung abgebrochen, seit Cäsar saepta marmorea auf dem campus Martius)

admissum <ī> nt

subst. P. P. P. v. admitto

Vergehen, Schuld, Frevel

Siehe auch: ad-mittō

ad-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zulassen, gestatten [ religiones ]; non admittit hoc veritas
aves admittunt AUGUR
die Vögel erlauben es, versprechen einen günstigen Ausgang

2. (zur Teilnahme an etw.)

zulassen, hinzuziehen [ alqm ad consilium, ad colloquium ]

3.

a.

(jmd. als Zuhörer u. ä.) zu-, vorlassen;

b.

jmd. zur Audienz vor-, zulassen, den Zutritt gestatten

4.

einlassen [ lucem in thalamos ]

5.

loslassen [ equos ]
die dahinsprengenden P.
im Galopp

6.

verschulden, begehen, auf sich laden (m. u. ohne in se) [ scelus; culpam; facinus (in se) ]

saepīmentum <ī> nt (saepio)

Umzäunung

saepe-numerō ADV (auch getr.)

oftmals

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina