Latein » Deutsch

sagīnō <sagīnāre> (sagina)

1.

mästen [ boves ad sacrificia publica; porcum ]

2.

füttern, nähren; abspeisen [ convivas ]

3. mediopass. übtr

a.

sich mästen [ sanguine rei publicae ]

b. Tac.

sich bereichern

sagittō <sagittāre> (sagitta) nachkl.

m. Pfeilen schießen

sub-linō <linere, lēvī, litum> vor- u. nachkl.

unten hinschmieren, beschmieren
übtr; sprichw alcis [o. alci ōs] sublinere Plaut.
jmd. anschmieren, betrügen, täuschen

suc-cinō <cinere, – –> (sub u. cano) poet

1. Hor.; vorkl.

zustimmen

2. nachkl.

die zweite Stimme singen, begleiten

3. Pers.

m. leiser Stimme etw. vorbringen, hermurmeln, herstottern

sus-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

empor-, aufrecht halten, stützen; tragen [ baculo artūs; onus; undam palmis schöpfen; se alis sich in der Schwebe halten; umeris bovem; vix arma kaum tragen können ]

2. übtr

aushalten, ertragen [ poenam über sich ergehen lassen; vim morbi; invidiam; dolorem; labores; periculum; vulnera ]

3. (Geschäfte, Pflichten u. Ä.)

auf sich nehmen, übernehmen [ causam publicam; honorem bekleiden; personam eine Rolle übernehmen o. spielen; munus in re publica; nomen consulis; quaestionem ]

4. (m. Akk)

Widerstand leisten, widerstehen [ impetum hostium; alcis potentiam; alcis preces; eos querentes ihren Klagen ]

5. abs.

sich halten, standhalten, sich behaupten [ vix, aegre ]

6. übtr

aufrechterhalten, bewahren, behaupten [ civitatis dignitatem; animos (den Mut) pugnantium ]

7.

erhalten, unterhalten, ernähren

8.

zurückhalten, hemmen, anhalten [ equum incitatum; remos; agmen, signa m. dem Heer Halt machen; se a re sich einer Sache enthalten, etw. unterlassen ]

9.

hinhalten, verschieben, verzögern [ extremum fati diem; rem in noctem; oppugnationem ad noctem ]

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

I . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

1.

unpers aliquid attinet ad
es betrifft, es geht jmd. an
quid id ad vos attinet? (auch mit indir. Frages.)
was betrifft

2. unpers

es kommt nicht darauf an, es liegt nichts daran, es ist gleichgültig (m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

3. nachkl.

sich erstrecken, reichen [ ad Tanaim ]

II . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans vor- u. nachkl.

1.

festhalten, aufhalten, zurückhalten

2.

jmd. hinhalten [ spe pacis ]

3. (als Besitz)

festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten [ magnos dominatus; ripam Danuvii ]

4. (geistig)

fesseln

dē-linō <linere, lēvī, litum>

1. nachkl.

bestreichen

2. nur im P. P. P. gebräuchlich

abwischen

dē-sinō <sinere, siī, situm>

1.

aufhören, ein Ende nehmen

2.

mit etw. aufhören, v. etw. ablassen, etw. unterlassen (m. Akk; Gen; Abl; in m. Abl; m. Infin, wobei desinere oft durch „nicht mehr, nicht weiter“ zu übersetzen ist) [ artem; bellum; oppugnationem; querellarum ]
fürchte ich nicht mehr
verteidigte nicht mehr, nicht weiter

3.

in etw. übergehen, umschlagen

4.

zu sprechen aufhören

dē-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

2.

abhalten [ alqm ab incepto, de negotio ]

3.

beschäftigen, fesseln
wenn dich nicht etw. aufhält

4. Ov.

(eine Zeit m. etw.) ausfüllen [ sermone diem ]

5. nachkl.

vorenthalten [ regnum; pecuniam ]

6. nachkl.

beibehalten, belassen

7. Tac.

sein Leben fristen

8. nachkl.

innehaben [ locum; terras ]

il-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

aufstreichen, auf, in etw. streichen, schmieren (alqd alci rei o. alci) [ collyria oculis die Augen m. Augensalbe einreiben; alqd chartis etw. auf das Papier hinschmieren; aurum vestibus einweben in; aurum tecto; sociis ceram Wachs den Gefährten in die Ohren streichen ]

2.

m. etw. bestreichen, m. etw. überziehen [ pocula ceris; faces pice ]

im-mineō <minēre, – –> (mons)

1.

hereinragen, über etw. ragen, sich hinneigen (m. Dat)
im Mondschein

2.

über etw. emporragen, (einen Ort) beherrschen, bedrohen, an etw. dicht grenzen (m. Dat)

3. (v. Personen)

immineo übtr
jmdm. auf dem Nacken, auf den Fersen sitzen, jmd. hart bedrängen (m. Dat) [ fugientium tergis ]
verfolgt ihn

4.

nach etw. trachten, streben, sich zu bemächtigen suchen, auflauern (m. Dat; in o. ad alqd) [ fortunis civium; toti Asiae; in victoriam; ad caedem ]

5. (v. Unglück u. Gefahren)

über jmds. Haupt schweben, drohen, bedrohen, drohend bevorstehen
der künftige

in-cinō <cinere, – –> (cano) poet; nachkl.

ertönen lassen, anstimmen

ob-linō <linere, lēvī, litum>

1.

beschmieren, bestreichen [ unguentis; luto; faciem cruore ]

2. übtr

überladen, überhäufen, erfüllen

3.

besudeln, beflecken [ se externis moribus; alqm versibus atris schmähen ]

4. Gell.

(Geschriebenes) ausstreichen

oc-cinō <cinere, cecinī [o. cinuī, –] > (ob u. cano)

seine Stimme hören lassen (v. Weissagevögeln)

I . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB intr

II . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB trans poet

1.

zurückschallen lassen [ haec dictata nachsagen ]

2.

im Wechselgesang preisen [ lyrā Latonam ]

re-linō <linere, lēvī, litum> vorkl.; poet

Verpichtes öffnen [ mella herausnehmen; dolia ]

I . ob-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

festhalten

2.

einnehmen, innehaben, besitzen [ imperium; proverbii locum als Sprichwort gelten; numerum deorum zu den Göttern gehören ]
hat die meisten Anhänger

3. MILIT

besetzt halten [ castra; collem; partem Germaniae; vada custodiis ]

4.

erlangen, erhalten, bekommen [ principatum provinciae; regnum ]

5. (Ämter u. Ä.)

bekleiden, verwalten [ magistratum; provinciam ]

6.

beibehalten, behaupten, festhalten [ nomen; libertatem; equestrem ordinem; principatum; auctoritatem in perpetuum; provinciam halten; pontem; hereditatem; fasces et imperium; silentium fortsetzen ]

7. (Recht, Sache)

durchsetzen, behaupten [ ius suum contra alqm; causam o. litem den Prozess gewinnen ]

8. (eine Behauptung)

aufrechthalten, beweisen [ duas contrarias sententias ]

II . ob-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

sich behaupten, sich halten, gelten
es galt für richtig

re-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zurück-, festhalten, aufhalten [ cohortes apud se; milites in castris; legatos; alqm obsidem als Geisel; navicularios festnehmen; legiones ad urbem; (Lebl.) lacrimas ]

2.

behalten [ mercedem; alienum; partem armorum in oppido ]

3.

beibehalten, (sich) erhalten, nicht aufgeben, bewahren [ statum suum; iustitiam; pristinam virtutem; virtutis memoriam; amicos; alqm in officio; animos sociorum in fide ]

4. (Erobertes)

halten, behaupten [ oppidum; arces; regnum armis; Graecos sub sua potestate ]

5.

zurückhalten, in Schranken halten, zügeln [ rabiem; gaudia ]

6. übtr

fesseln [ alqm amore ]

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina