Latein » Deutsch

salīva <ae> f poet; nachkl.

1.

Speichel

2. meton. im Pl

Zauberei m. Hilfe des Speichels [ arcanae ]

3. meton.

Nachgeschmack, bes. des Weines

4. meton.

Appetit, Begierde [ meri; mercurialis nach Gewinn ]
du bekommst Lust, den Ätna zu beschreiben

5.

speichelartige Feuchtigkeit, Schleim (z. B. der Schnecken)

salīnae <ārum> f (sal)

Salzgrube, -werk, Saline

salīnum <ī> nt (sal)

Salzfass

salix <icis> f nicht klass.

Weide

I . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB intr

1.

springen, hüpfen [ in aquas; per flammas; super vallum ]
übtr auch v. Sachen mica salis [o. sal] saliens
Opfersalz, das als glückliches Omen im Feuer in die Höhe springt
klopft, pocht, schlägt
zuckt
zappelnde Fische

2. (vom Wasser)

sprudeln, rieseln

II . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB trans

bespringen

salitō <salitāre>

Intens. v. salio vorkl.

hin u. her springen, tanzen

Siehe auch: saliō

I . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB intr

1.

springen, hüpfen [ in aquas; per flammas; super vallum ]
übtr auch v. Sachen mica salis [o. sal] saliens
Opfersalz, das als glückliches Omen im Feuer in die Höhe springt
klopft, pocht, schlägt
zuckt
zappelnde Fische

2. (vom Wasser)

sprudeln, rieseln

II . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB trans

bespringen

salsa <ōrum> SUBST nt (salsus)

gesalzene Dinge, Speisen; Witze [ Graecorum ]

saluī

→ salio

Siehe auch: saliō

I . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB intr

1.

springen, hüpfen [ in aquas; per flammas; super vallum ]
übtr auch v. Sachen mica salis [o. sal] saliens
Opfersalz, das als glückliches Omen im Feuer in die Höhe springt
klopft, pocht, schlägt
zuckt
zappelnde Fische

2. (vom Wasser)

sprudeln, rieseln

II . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB trans

bespringen

salum <ī> nt

1.

unruhiger Seegang

2.

offenes, bewegtes Meer, hohe See

3. poet

Meer [ immensum; rapidum; altum; übtr aerumnosum Meer v. Drangsal ]

salūs <ūtis> f

1.

Gesundheit, Wohlbefinden

2.

Wohl(fahrt), Heil, Glück [ communis; domestica; civitatum ]
für den Staat ein Segen sein
auf bessere Zustände

3.

Rettung
zur Rettung dienen
jmd. o. etw. retten

4. meton.

a.

Retter

b.

Rettungsmittel

5.

Leben, Existenz
das Leben schenken

6.

Gruß
jmd. grüßen
jmd. grüßen lassen
nach gegenseitiger Begrüßung

7.

personif. Göttin der Gesundheit, des persönl. Wohlergehens u. des Staatswohls (wurde in einem Tempel auf dem Quirinal verehrt)

salsus <a, um> (sal)

1.

gesalzen, salzig [ fluctus ]

2. übtr

beißend, scharf [ lacrimae; sudor; robigo ]

3. übtr

witzig, schalkhaft (v. Personen u. Sachen)
boshafter Schalk

saltus1 <ūs> m (salio)

Sprung
einen Sprung machen
hinabspringen in
auf den Boden herabspringen

salvus <a, um>

1.

wohlbehalten, unverletzt, gerettet, unversehrt, unbeschädigt (v. Lebewesen u. Sachen) [ civis; exercitus; navis; argentum ]
steht alles gut bei dir?
salvis legibus (im Abl abs.)
ohne Gesetzesübertretung
ohne Verletzung der Auspizien
ohne Pflichtverletzung

2.

(noch) am Leben
ich will nicht länger leben, wenn
me salvo (Abl abs.)
solange ich noch am Leben bin

3. Kom.

sei gegrüßt (= salve)

Salīnae Eigenname

1.

Salzwerke b. Ostia

2.

Salzlager in Rom an der Porta Trigemina

Saliī <ōrum [o. um] > m (salio, eigtl. „Hüpfer, Tänzer, Springer“)

die Salier, Tanzpriester, zwei aus je 12 Mitgliedern bestehende altröm. Priesterkollegien, die Salii Palatini (im Kult des Mars) u. die Salii Collini od. Agonales (im Kult des Quirinus); sie hielten im März u. Oktober (also zu Beginn u. Ende der Feldzugszeit) in altröm. Kriegstracht einen Umzug ab, b. dem sie Waffentänze aufführten u. altüberlieferte Lieder sangen; Salier gab es auch in anderen latinischen Städten, so die Priester des Hercules in Tibur (Verg. Aen. 8, 285)

salāx <Gen. lācis> (salio) nicht klass.

1.

geil [ galli; aries ]

2.

Geilheit erregend, geil machend [ taberna; eruca ]

salmō <ōnis> m nachkl.

Salm, Lachs

I . saltō <saltāre> Intens. v. salio VERB intr

1.

tanzen

2. übtr (vom Redner)

hüpfend im Ausdruck werden; in kurzen Sätzen sprechen

II . saltō <saltāre> Intens. v. salio VERB trans poet; nachkl.

tanzend darstellen, pantomimisch aufführen [ Cyclopa; carmina; poëmata; tragoediam; commentarios m. übertriebener Gestikulation vortragen ]

Siehe auch: saliō

I . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB intr

1.

springen, hüpfen [ in aquas; per flammas; super vallum ]
übtr auch v. Sachen mica salis [o. sal] saliens
Opfersalz, das als glückliches Omen im Feuer in die Höhe springt
klopft, pocht, schlägt
zuckt
zappelnde Fische

2. (vom Wasser)

sprudeln, rieseln

II . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB trans

bespringen

salvē <salvētō, salvēbis>, salvēte

sei(d) gegrüßt!; selten b. Abschiednehmen lebe (lebt) wohl!
jmd. grüßen (lassen), begrüßen [ deum als Gott ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina