Latein » Deutsch

sagum <ī> nt (kelt. Wort)

1.

Umhang aus grobem Wolltuch, kurzer Mantel, bes. als Tracht der Kelten u. Germanen

2.

Soldaten-, Kriegsmantel, auch als Symbol des Krieges
ad saga ire [o. saga (-um) sumere]
zu den Waffen greifen
die Waffen niederlegen
unter Waffen stehen

salum <ī> nt

1.

unruhiger Seegang

2.

offenes, bewegtes Meer, hohe See

3. poet

Meer [ immensum; rapidum; altum; übtr aerumnosum Meer v. Drangsal ]

sēsama <ae> f, sēsamum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Sesam

summum2 ADV

→ summus

Siehe auch: summus

summus <a, um> (super)

1. (räuml.)

der höchste, oberste [ iugum montis ]
= der oberste Teil, der höchste Punkt, oben, Gipfel, Höhe, Spitze [ mons Gipfel des Berges; urbs u. arx Akropolis; amphorae die Krüge oben; tectum Dachfirst; gramina; mare, unda, aqua Oberfläche; corpus Haut ]
oben auf der Heiligen Straße

2. (zeitl.)

der letzte, äußerste [ dies; senectus ]

3. (dem Grade nach)

der höchste, größte, stärkste [ potestas; tempus höchste Not; hiems tiefer; vox lauteste; bonum; humanitas; industria; ius strengstes; aestas Hochsommer ]
m. den lebendigsten Farben schildern
omnia summa adipisci (subst.)
das Äußerste erreichen
sein Möglichstes tun
summē Adv
im höchsten Grade, ganz besonders b. Adj u. Verben [ iucundus; cupere ]
summum Adv
höchstens

4. (dem Rang nach)

der bedeutendste, höchstgestellte, Haupt- [ dux; magistratūs; proelium Hauptschlacht; res Hauptsache, bes. Entscheidungskampf, Pl höchste Gewalt, Oberherrschaft ]

5.

der vorzüglichste, beste [ amicus ]

6.

vollständig, vollkommen, ganz, allgemein [ consensio; copiae Gesamtmacht ]

Samos, Samus <ī> f

Insel an der ionischen Küste m. gleichnamiger Hauptstadt, bekannt durch Weinbau u. Töpferei; Hauptsitz des Herakultes m. ber. Tempel der Hera

Cōmum <ī> nt

kelt. Stadt in Oberitalien am Comer See; durch Cäsar röm. Bürgerkolonie: Novum Cōmum, j. Como

dēmum ADV, dēmus (altl.)

1.

schließlich, zuletzt, endlich, erst
dann endlich
jetzt erst
post demum (m. Fut)
später dann
eben erst

2. (zur nachdrücklichen Hervorhebung, meist m. Pron.)

eben, gerade, erst

3. (steigernd)

vollends, erst recht

4.

demum nachkl.
(einschränkend) nur, wenigstens

fimum <ī> nt, fimus <ī> m

Mist, Dünger; Kot, Schmutz

pōmum <ī> nt

1.

Obstfrucht
pomum im Pl.:
Obst

2. poet; nachkl.

Obstbaum

Samnium <ī> nt (vgl. Sabini, Sabelli)

mittelital. Gebirgslandschaft östl. v. Latium u. nordöstl. v. Kampanien, üb. die Apenninen sich bis zur Adria hinziehend

sambūca <ae> f (griech. Fw.)

dreieckiges harfenartiges Saiteninstrument v. scharfen Tönen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina