Latein » Deutsch

sator <ōris> m (sero²)

Säer
sator übtr
Urheber, Schöpfer, Erzeuger, Vater [ hominum deorumque v. Jupiter; scelerum Anstifter; litis ]

satis ADV (Komp satius)

1.

genug, genügend, hinreichend
oft genug
lange genug
übergenug, mehr als genug, allzu viel, allzu sehr [ habere; constans ];
jmd. hat genug m. sich zu tun
satis esse (alci jmdm., für jmd.; ad u. in alqd für etw.; m. Infin u. A. C. I.; m. quod o. si)
genügen
es ist schon genug
für hinreichend halten, sich begnügen, zufrieden sein
genug, vollauf zu tun haben

2.

ziemlich, recht, sehr
recht wohl wissen
nicht recht

3. JUR

genügende Kaution, hinlängliche Sicherheit [ exigere u. petere fordern; dare; offerre; accipere erhalten ]

satus1 <ūs> m (sero²)

1.

das Säen, Pflanzen [ vitium ]

2.

satus meton.
Saat

3. übtr

Zeugung, Ursprung, Geschlecht (alcis als Gen subi. o. obi.: jmds.) [ Iovis; hominum ]

satiās <iātis> f

→ satietas

Siehe auch: satietās

satietās <ātis> f (satis, „Genüge“)

1.

hinlängliche Menge, Überfluss

2.

Sättigung [ cibi ];
satietas übtr
Übersättigung, Überdruss, Ekel (m. Gen subi.: jmds.; m. Gen obi.: an etw.) [ (Gen subi.) lectorum; (Gen obi.) provinciae; amicitiarum; amoris ]
überdrüssig werden

satius ADV

Komp v. satis

besser, vorteilhafter, lieber
für besser halten
satius est (m. Infin o. A. C. I.)

Siehe auch: satis

satis ADV (Komp satius)

1.

genug, genügend, hinreichend
oft genug
lange genug
übergenug, mehr als genug, allzu viel, allzu sehr [ habere; constans ];
jmd. hat genug m. sich zu tun
satis esse (alci jmdm., für jmd.; ad u. in alqd für etw.; m. Infin u. A. C. I.; m. quod o. si)
genügen
es ist schon genug
für hinreichend halten, sich begnügen, zufrieden sein
genug, vollauf zu tun haben

2.

ziemlich, recht, sehr
recht wohl wissen
nicht recht

3. JUR

genügende Kaution, hinlängliche Sicherheit [ exigere u. petere fordern; dare; offerre; accipere erhalten ]

satan undekl., satanās <ae> m (hebr. Wort) nachkl.; spätlat

Widersacher, Feind; Teufel

satin, satine Plaut.

= satis-ne

I . satiō1 <satiāre> (satis) Akt.

1. poet; nachkl.

sättigen [ agnos ]

2. übtr

befriedigen, stillen [ desideria naturae; famem; sitim; animum; se auro; aviditatem legendi ]

3. übtr

übersättigen

II . satiō1 <satiāre> (satis) Pass.

1. (m. Abl)

etw. in vollem Maße genießen [ somno ]

2.

sich an etw. satt sehen (in m. Abl)

3.

etw. satt haben, einer Sache überdrüssig sein (m. Abl o. Gen) [ ludo; caedis ]

satur <ura, urum> (verw. m. satis)

1.

satt, gesättigt (von etw.: Abl o. Gen) [ ambrosiae suco; altilium ]

2. übtr

befriedigt

3. poet

voll, reich, fruchtbar [ praesaepia; Tarentum; colonus wohlhabend ]

4. poet; nachkl. (v. der Farbe)

satt, gesättigt

5. Mart.

fett, feist [ aves ]

6. RHET

reichhaltig

cētus, cētos <ī> m Pl cētē (n) undekl. (griech. Fw.)

jedes große Seetier, wie Walfisch, Hai, Delphin

lōtos, lōtus <ī> (griech. Fw.)

1. f

a.

Lotos(frucht, -baum)

b. poet meton.

Flöte aus Losholzot

c. Verg.

Steinklee

2. m

italienische
Dattelpflaume

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina