Latein » Deutsch

servō <servāre> (altl. Fut 2 servassō, Konjkt Perf servassit, servassint)

1.

unversehrt erhalten, (er)retten [ populum; puerum ex igne; rem publicam; naves e tempestate; m. dopp. Akk. cives incolumes ]

2.

bewachen, (be)hüten, bewahren [ argentum; volumen epistularum diligentissime ]

3. übtr

etw. bewahren, aufrechterhalten, beibehalten, (er)halten [ fidem; amicitiam; ius iurandum; institutum militare; legem; morem ab antiquis traditum; signa bei den Fahnen bleiben; praesidia die Posten besetzt halten; ordinem o. ordines in Reih u. Glied bleiben
halten
einhalten; m. dopp. Akk. pudicitiam liberorum tutam ]; (m. ut)

4. (f. die Zukunft)

aufbewahren, aufsparen, aufheben [ fructūs den Gewinn, die Zinsen; se ad maiora; vinum in vetustatem ]

5.

beobachten [ solem; intr. de caelo die Zeichen am Himmel ]
wachsam

6.

servo (m. Akk o. abs.)
Acht geben, aufpassen
pass auf! nimm dich in Acht!
servo (m. ne)
Acht geben, dass nicht

7. (m. Akk) poet (an einem Ort)

(ver)weilen, (ver)bleiben [ nidum; ripas; limen; domum zu Hause bleiben; silvas bewohnen ]

servol… altl.

→ servul…

serviō <servīre> (servus) altl. Imperf servībam, Fut servībō

1.

Sklave sein, dienen
in Knechtschaft leben

2. POL

geknechtet, untertan sein [ populo Romano; regi; optimatibus ]

3.

gefällig sein, willfahren [ amicis; auribus alcis jmdm. zu Gefallen reden ]

4.

sich fügen, gehorchen, sich nach etw. richten, sich v. etw. beherrschen lassen
servio (m. Dat)
[ incertis rumoribus; iracundiae; personae der Rolle, dem Charakter treu bleiben; tempori sich in die Zeit schicken ]

5.

sich widmen, sich hingeben, frönen [ valetudini; posteritati; voluptatibus; cupiditati; bello tun, was der Krieg fordert ]

6. (m. Dat)

auf etw. hinarbeiten, auf etw. bedacht sein [ gloriae; paci; pecuniae ]

7. (v. Grundstücken, Gebäuden)

belastet sein

8. Plin.

zu etw. dienen, taugen

9. spätlat

kredenzen

serva <ae> f (servus)

Sklavin

I . servus <a, um> ADJ

1.

dienend, sklavisch, knechtisch, unterworfen [ civitas; manus; aqua v. Sklaven getrunken ]

2. (v. Grundstücken)

belastet [ praedium ]

II . servus <ī> SUBST m

1.

Sklave, Knecht [ publicus Staatssklave, Amtsdiener; übtr cupiditatum; legum ]

2. mlt.

Leibeigener, Unfreier

3. Wissenswertes

Sklave, Knecht – nach dem römischen Recht zwar das rechtmäßige Eigentum eines freien Bürgers, aber auch Mitglied der familia seines patronus, sogar nach der Freilassung. Servus wurde man als Kriegsgefangener auf „Sklavenmärkten“ oder als Kind einer serva – ein rechtloses Wesen, dem Eigentümer „leibeigen“. – In der Kaiserzeit verlor sich der Unterschied von Freien, Freigelassenen u. servi. – Dagegen im 1. vorchristl. Jahrh. Staatskrise durch Sklavenaufstände

servula <ae> f

Demin. v. serva

junge Sklavin

Siehe auch: serva

serva <ae> f (servus)

Sklavin

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

sēriō1 ADV

→ serius

Siehe auch: sērius

sērius1 <a, um>

ernst(haft) nur v. Sachen [ verba; tempus ]

sermō <ōnis> m (sero¹)

1.

Wechselrede, Unterhaltung, Unterredung, Gespräch
ein Gespräch m. jmdm. führen
ein Gespräch anknüpfen
briefliche Unterhaltung
ist nicht der Rede wert
erwähnen

2.

gelehrte Unterredung, wissenschaftliches Gespräch, Disputation

3.

Gerede, Klatsch, Gerücht [ vulgi; hominum ]
hervorrufen
Stoff zum Gerede geben

4. meton.

Gegenstand des Gesprächs, Gesprächsstoff, Stoff zum Klatschen
ist das Stadtgespräch

5.

natürliches, kunstloses Sprechen, Umgangssprache; Mundart, Dialekt [ Latinus; Persarum ]
Muttersprache

6.

Sprache der Komödie; bei Horaz v. seinen Satiren u. Episteln (weg. ihrer der Prosa sich nähernden Spr.)

7.

Worte, Äußerung

8.

Rede-, Ausdrucksweise, Sprechweise [ festivus; delicatus; lenis minimeque pertinax; urbanus; rusticus; plebeius ]
irrtümliche Ausdrucksweise

9. mlt.

Predigt

serpō <serpere, serpsī, serptum>

1.

kriechen, schleichen [ per humum ]
somnus serpit übtr
schleicht heran, naht

2.

sich schlängeln
sich rankend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina