Latein » Deutsch

sitiō <sitīre> (sitis)

1.

durstig sein, dürsten, lechzen (nach etw.: Akk) [ aquam ]
man lechzt nach Wasser
mediis sitire in undis sprichw Ov.
im Reichtum darben

2.

sitio (v. Örtl.)
wasserarm, dürr, trocken sein
vertrocknet sein

3. (m. Akk) übtr

nach etw. lechzen, etw. leidenschaftlich verlangen [ honores; libertatem; sanguinem ]

sitis <is> f (Akk -im, Abl -ī)

1.

Durst
durstig werden o. Durst verursachen

2. poet übtr

Dürre, Trockenheit, große Hitze

3.

heißes Verlangen, heftige Begierde (nach etw.: Gen) [ cruoris; libertatis; argenti ]

I . situs1 <a, um> (sino) VERB als Part.

1. vorkl.

hingelegt, hingestellt;
angelegt

2. Tac.

erbaut, errichtet

3.

begraben, bestattet
hier ruht

II . situs1 <a, um> (sino) ADJ

1.

gelegen, liegend, befindlich
vor Augen liegend

2. nachkl. (v. Personen)

wohnend, wohnhaft

3. übtr (m. in u. Abl)

beruhen auf, abhängen von
so viel an uns liegt

situla <ae> f

Eimer; Losurne

sittybus <ī> m

→ sillybus

Siehe auch: sillybus

sillybus <ī> m (griech. Fw.)

Titelstreifen an Bücherrollen

sibi Dat Sg u. Pl des Refl Pron der 3. Pers

sich
was bedeutet jenes Geschrei?

sīca <ae> f (seco)

Dolch
sica meton.
Meuchelmord, auch Pl

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina