Latein » Deutsch

al-lubēscit (ad u. lubet) Plaut.

es gelüstet mich, ich bekomme Lust

al-lūcēscit <lūcēscere, lūxit> spätlat

es wird hell

I . solidus <a, um> ADJ

1.

dicht, gediegen, massiv [ paries; marmor ]

2.

fest, hart [ tecta; terra; telum; adamas ]

3. poet; nachkl.

dick, stark, gedrungen [ corpus; crus ]

4.

ganz, vollständig, völlig [ annus; dies; consulatus ein volles Jahr dauernd ]
sicher, genau

5.

echt, wahrhaft, wesentlich, dauerhaft [ laus; gloria; gaudium; libertas; beneficium ]

6.

unerschütterlich [ mens; fides ]

II . solidus <ī> SUBST m nachkl.

Solidus (Goldmünze), urspr. = 25 denarii, später auf die Hälfte gesunken.

ob-taedēscit <taedēscere, – –> (taedet) unpers Plaut.

es ekelt an

solidō <solidāre> (solidus)

1.

dicht, fest machen, befestigen, verstärken [ muros ]

2.

zusammenfügen [ ossa fracta ]

soliditās <ātis> f (solidus)

1.

Dichte, Dichtheit

2.

Festigkeit, Dauerhaftigkeit

miserēscit <me> auch unpers.

[ mei ]

Aeolidēs <ae> m (Aeolus) Patron.

der Äolide, bes. Söhne des Königs Ä.: Sisyphus, Athamas, Salmoneus

solidum <ī> nt (solidus)

1.

etw. Dichtes, etw. Festes, fester Körper, fester Boden
auf etw. Festes stoßen
auf festem Boden
Kern

2. poet; nachkl. übtr

Sicherheit
in Sicherheit bringen

3.

das Ganze, Gesamtsumme, -kapital

4. Hor.

das Wesentliche, Echte
Wert u. Unwert scheiden

escit, escunt (altl. Incoh. v. est, sunt)

er ist, sie sind (vorhanden); auch = erit, erunt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina