Latein » Deutsch

solidō <solidāre> (solidus)

1.

dicht, fest machen, befestigen, verstärken [ muros ]

2.

zusammenfügen [ ossa fracta ]

volitō1 <volitāre> Intens. v. volo

1.

umherfliegen, -flattern

2. (v. Lebl.)

(hin u. her) fliegen, eilen

3. (vom Ruhm, Gerücht u. Ä.)

sich verbreiten
mein Name geht v. Mund zu Mund

4. (v. der Seele)

frei von Geschäften sein, sich Erholung gönnen

5.

umhereilen, -schwärmen, sich tummeln [ totā acie; in foro; ante oculos alcis; per mare ]

7.

immer höher hinauswollen [ gloriae cupiditate ]

Siehe auch: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin Perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

salitō <salitāre>

Intens. v. salio vorkl.

hin u. her springen, tanzen

Siehe auch: saliō

I . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB intr

1.

springen, hüpfen [ in aquas; per flammas; super vallum ]
übtr auch v. Sachen mica salis [o. sal] saliens
Opfersalz, das als glückliches Omen im Feuer in die Höhe springt
klopft, pocht, schlägt
zuckt
zappelnde Fische

2. (vom Wasser)

sprudeln, rieseln

II . saliō <salīre, saluī [o. saliī], –> VERB trans

bespringen

sōlitārius <a, um>

Neulatein
allein stehend

mīlitō <mīlitāre> (miles)

1.

als Soldat dienen, Kriegsdienste tun [ in exercitu alcis; sub alqo unter jmds. Kommando; apud Persas ]
den Krieg mitmachen o. bestehen

2. poet; nachkl. übtr

dienen

3. mlt.

Lehnsdienste leisten

mīlitārēs <rium> (mīlitāris) SUBST m

Soldaten, Krieger

sollicitō <sollicitāre> (sollicitus)

1. poet

heftig in Bewegung setzen, stark erregen, erschüttern [ remis freta; tellurem aufwühlen, pflügen; feras arcu jagen; stamina pollice die Saiten schlagen ]

2. übtr

erschüttern, stören [ pacem ]

3.

beunruhigen, ängstigen, bekümmern

4.

zum Zorn reizen, aufregen [ bello Iovem ]

5.

aufreizen, anstacheln, aufwiegeln, verführen, verlocken [ plebem; civitates; cupidinem cantu erregen; animos ad defectionem ]

6. poet; nachkl.

zu etw. bewegen, veranlassen, auffordern (ad o. in alqd; m. ut, ne; m. Infin) [ alqm ad colloquium ] einladen [ in Formianum ]

7. Hor. (krankhaft)

erregen, reizen, angreifen [ stomachum ]

involitō <involitāre>

Intens. v. involo

auf, über etw. flattern (alci rei)

Siehe auch: in-volō

in-volō <volāre>

1. (feindl.)

loseilen, sich in, auf etw. stürzen (alqd u. in alqd) [ alci in oculos fahren; in possessionem vacuam ]
ergreift

2. (m. Akk)

anfallen, angreifen [ castra ]

nōbilitō <nōbilitāre> (nobilis)

1.

bekannt machen [ famam ]

2.

berühmt machen [ virtutem alcis ]
nobilito Pass.
berühmt werden

3.

ins Gerede bringen, in schlechten Ruf bringen [ crudelitatem alcis; alqm flagitiis ]

mōbilitō <mōbilitāre> (mobilis) Lucr.

beweglich machen

sōlitūdō <dinis> f (solus)

1.

Einsamkeit, Stille, Menschenleere
ich sehe keinen Menschen vor der Tür

2.

Zurückgezogenheit

3. auch Pl meton.

Einöde

4. übtr

Verlassenheit, Hilflosigkeit [ liberorum ]

5.

Mangel (an: Gen) [ humani cultūs; magistratuum ]

sōli-vagus <a, um> (solus)

allein umherschweifend [ bestiae; elephanti; genus hominum ]
solivagus übtr
vereinzelt [ cognitio ]

solitum <ī> nt (soleo)

das Gewohnte, Gewöhnliche, Gewohnheit
regelmäßig
ungewöhnlich
ungewöhnlich groß
mehr als gewöhnlich

solitus <a, um> poet; nachkl.

P. Adj. zu soleo

gewohnt, gewöhnlich, üblich [ cibus; artes; mos ]

Siehe auch: soleō

soleō <solēre, solitus sum> (arch. soluī)

1.

soleo (+ Infin)
(zu tun) pflegen, gewohnt sein (zu tun), häufig durch „gewöhnlich, oft“ wiederzugeben
ut soleo abs.
nach meiner Gewohnheit
wie gewöhnlich

2. poet

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ cum viris ]

per-litō <litāre>

unter günstigen Vorzeichen opfern [ dis; saluti; (etwas: Abl) tribus bubus ]
primis hostiis perlitatum est Pass. unpers

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina