Latein » Deutsch

sōlitūdō <dinis> f (solus)

1.

Einsamkeit, Stille, Menschenleere
ich sehe keinen Menschen vor der Tür

2.

Zurückgezogenheit

3. auch Pl meton.

Einöde

4. übtr

Verlassenheit, Hilflosigkeit [ liberorum ]

5.

Mangel (an: Gen) [ humani cultūs; magistratuum ]

polītūra <ae> f (polio) nachkl.

das Glätten, Verfeinern [ marmoris; corporum; übtr orationis ]

solitum <ī> nt (soleo)

das Gewohnte, Gewöhnliche, Gewohnheit
regelmäßig
ungewöhnlich
ungewöhnlich groß
mehr als gewöhnlich

solitus <a, um> poet; nachkl.

P. Adj. zu soleo

gewohnt, gewöhnlich, üblich [ cibus; artes; mos ]

Siehe auch: soleō

soleō <solēre, solitus sum> (arch. soluī)

1.

soleo (+ Infin)
(zu tun) pflegen, gewohnt sein (zu tun), häufig durch „gewöhnlich, oft“ wiederzugeben
ut soleo abs.
nach meiner Gewohnheit
wie gewöhnlich

2. poet

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ cum viris ]

sōlitārius <a, um> (solus)

einzeln, allein (stehend); einsam, ungesellig

solidō <solidāre> (solidus)

1.

dicht, fest machen, befestigen, verstärken [ muros ]

2.

zusammenfügen [ ossa fracta ]

Iliturgī <ōrum> m, Iliturgis <is> f

Stadt in Hispania Baetica

solium <ī> nt

1.

Thron [ Iovis; regale ]

2. meton.

Königsmacht, -würde, Königreich

3.

Lehnsessel [ paternum Großvaterstuhl ]

4.

Badewanne

5. nachkl.

Sarg, Sarkophag

solidum <ī> nt (solidus)

1.

etw. Dichtes, etw. Festes, fester Körper, fester Boden
auf etw. Festes stoßen
auf festem Boden
Kern

2. poet; nachkl. übtr

Sicherheit
in Sicherheit bringen

3.

das Ganze, Gesamtsumme, -kapital

4. Hor.

das Wesentliche, Echte
Wert u. Unwert scheiden

I . solidus <a, um> ADJ

1.

dicht, gediegen, massiv [ paries; marmor ]

2.

fest, hart [ tecta; terra; telum; adamas ]

3. poet; nachkl.

dick, stark, gedrungen [ corpus; crus ]

4.

ganz, vollständig, völlig [ annus; dies; consulatus ein volles Jahr dauernd ]
sicher, genau

5.

echt, wahrhaft, wesentlich, dauerhaft [ laus; gloria; gaudium; libertas; beneficium ]

6.

unerschütterlich [ mens; fides ]

II . solidus <ī> SUBST m nachkl.

Solidus (Goldmünze), urspr. = 25 denarii, später auf die Hälfte gesunken.

sōli-fer <fera, ferum> (sol u. fero) Sen.

die Sonne bringend [ plaga Orient ]

solduriī <ōrum> m (kelt. Wort)

die Getreuen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina