Latein » Deutsch

I . sapiēns <Gen. entis> (sapio) ADJ (Abl Sgu. -e, Gen Pl -ium)

verständig, vernünftig, klug, weise, einsichtsvoll [ rex; sententia; consilium; vita; animi magnitudo; aetas ]

II . sapiēns <Gen. entis> (sapio) SUBST m (Abl Sg -e, Gen Pl -ium u. -um)

1.

Weiser, Philosoph

2. Hor.

Feinschmecker

cupiēns <Gen. entis> (eigtl. Part. Präs. v. cupio)

verlangend, begehrend, begierig (nach etw.: m. Gen) [ regni ]

oriēns <entis> m (eigtl. Part. Präs v. orior, erg. sol:

2. meton.

Morgenland, Orient
Oriēns poet
Sonnengott

sciēns <Gen. entis> P. Adj. zu scio

1. Kom.; spätlat

wissend
jmd. wissen lassen

2.

wissentlich
m. deinem Wissen

3.

kundig, geschickt, sachverständig (in etw.: Gen; m. Infin) [ rei publicae gerendae; belli; locorum; citharae ]

Siehe auch: sciō

sciō <scīre, scīvī [o. sciī], scītum> (synk. Perf.-Formen: scīsse(m) = scīvisse(m), scīstī = scīvistī u. a.; Imper scītō wisse, scītōte wisset; >altl. Imperf scībam …, Fut 1 scībō…)

1.

wissen, von etw. Kunde haben (abs.; alqd; de re von, über etw.; de u. ex alqo von jmdm.; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ nihil certum; de omnibus rebus ]
so viel ich weiß
vielleicht
lass mich wissen

2.

etw. verstehen, können, kundig sein, kennen (abs.; alqd; de re; m. Infin) [ Latine Lateinisch (sprechen) können; litteras; potestates herbarum; de bello ]

3.

erfahren

4.

einsehen, merken, erkennen

5. nachkl. (m. ut)

entscheiden, beschließen
plebs scivit, ut

6. poet; nachkl.

glauben, meinen

noviēns, noviēs ADV (novem)

neunmal

sexiēns, sexiēs ADV (sex)

sechsmal

sōpiō1 <sōpīre> (sopor)

1.

einschläfern [ vino hostes; pervigilem draconem herbis ]
sopio Pass.
einschlafen; sōpītus, a, um eingeschlafen, schlafend [ vigiles; übtr sensus ]

2.

betäuben [ regem ictu ]
tiefer Schlaf

3.

zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen; Pass. schlummern, ruhen
schlummernd [ virtus; armorum furor; ignis unter der Asche glimmend; consuetudo ]
das auf dem Altar erloschene Feuer

4. poet

in ewigen Schlaf wiegen, töten

sōpiō2 <iōnis> m Cat.

das männliche Glied

sōpītiō <ōnis> f (sopio¹) Petr.

Einschläferung, Betäubung

sophōs1 ADV (griech. Fw.) nachkl.

bravo! gut!

I . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet ADJ <a, um>

weise [ gubernator ]

II . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet SUBST <ī> m

der Weise

sopōrus <a, um> (sopor) poet

Schlaf bringend [ nox ]

āiēns <entis> (P. Adj. von āiō)

bejahend

cliēns <entis> m (Gen Pl clientium u. clientum) arch. cluēns

1. (in Rom)

a.

in den älteren Zeiten: Klient, Höriger, Schützling, der zu Dienstleistungen verpflichtete, halbfreie Abhängige einer patriz. Familie, die ihm in einer Notlage half und ihn vor Gericht schützte;

b.

seit etwa 400 v. Chr.: Angehöriger des nun voll rechtsfähigen Gefolges des patronus, der ihm gegenüber eine patriarchalische Stellung einnahm

c.

in der Kaiserzeit: ärmerer Bürger, der sich b. einem Vornehmen (patronus) durch Dienstleistungen Unterhalt u. sonstige Vorteile verschaffte

2. (außerhalb des röm. Gebietes)

Vasall, Dienstmann, Gefolgschaftsmann, Lehnsmann

3. poet; nachkl.

Schützling einer Gottheit

triēns <entis> m (tres)

1.

ein Drittel

2. (als Münze)

Drittelas

3. (b. der Erbschaft)

ein Drittel der Erbmasse

4. (als Flüssigkeitsmaß)

triens poet
= ⅓ sextarius = ⅙ l; übtr Becher

Vēiēns <ientis> m (Vēī)

Einw. v. Vēī

Oriens <ntis> m

Neulatein
der Nahe Osten

I . audiēns <entis> (audio)

Part. Präs v. audio

II . audiēns <entis> (audio) SUBST m

Hörer, Zuhörer, usu im Pl die Zuhörer, die Zuhörerschaft

Siehe auch: audiō

audiō <audīre, audīvī [o. audiī], audītum> Perf Formen oft synk.: audīstī, audīsse(m); (altl.; poet) Fut.: audībō; Imperf.: audībam.

1.

Gehör haben, hören (können)
Gehör(sinn)

2.

hören, vernehmen, erfahren (m. Akk; m. Akk u. Part.; A. C. I.; indir. Frages.; von jmdm.: ab, ex, de alqo) [ clamorem; adventum eius; alqm querentem jmd. klagen hören; alqm gloriantem jmd. sich rühmen hören ]

3.

anhören, zuhören, lauschen

4.

bei jmdm. studieren, jmd. hören

5.

verhören [ audientibus iudicibus ]

6.

erhören (alqm o. preces alcis)

7.

gehorchen, folgen, sich fügen
jmdm. aufs Wort gehorchen

8.

gelten
wofür du giltst
guten, schlechten Ruf haben

9.

zugeben, einräumen

10. (m. Akk)

Recht geben, beistimmen, beipflichten [ Homerum; vos ]

11. Suet. (m. Akk)

Audienz erteilen [ legationes ]

fīniēns <entis> m (finio)

Horizont

mīliēs, mīliēns

→ millies

Siehe auch: milliēs

milliēs, milliēns ADV (mille)

tausendmal; unzählige Male

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina