Latein » Deutsch

sortītiō <ōnis> f (sortior)

das Losen (um etw.: Gen o. Adj) [ provinciarum; aedilicia ]

patientia <ae> f (patiens)

1.

das Erleiden, Erdulden, Ertragen [ paupertatis; frigoris; famis; contumeliarum ]

2.

Ausdauer, Arbeitsamkeit [ animi; corporis ]
für etw. Ausdauer beweisen

3. Hor.

Genügsamkeit, Entsagung

4.

Geduld, Nachsicht, Nachgiebigkeit

5. nachkl.

Gleichgültigkeit, Indolenz

6.

wollüstige Hingabe

7.

patientia nachkl.
Unterwürfigkeit [ hostium ]

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

sapientia <ae> f (sapiens)

Verstand, Einsicht, Klugheit; (Lebens-)Weisheit, Philosophie

impatientia <ae> f (impatiens) nachkl.

1. (m. Gen)

Unvermögen, etw. zu ertragen [ silentii; frigorum ]

2.

Ungeduld (bei etw.: m. Gen)

3.

Schwäche

4. STOA

Leidenschaftslosigkeit

cōn-scientia <ae> f (conscio)

1.

das Mitwissen, Mitwisserschaft, Einverständnis [ coniurationis; facinoris ]
jmd. zu seinem Vertrauten machen

2.

Bewusstsein, Gefühl, Überzeugung (m. Gen, selten de)
Selbstbewusstsein

oboedientia <ae> f (oboediens)

Gehorsam (geg. etw.: Gen) [ imperiorum ]

sortītus1 <a, um>

→ sortior II.

Siehe auch: sortior

I . sortior <sortīrī>, sortiō <īre> (vorkl.) (sors) VERB intr

losen (um etw.: de) [ de altero consulatu; de ordine agminis; inter se ]

II . sortior <sortīrī>, sortiō <īre> (vorkl.) (sors) VERB trans

1.

etw. auslosen, um etw. losen, durch das Los bestimmen [ duas Gallias; provinciam; iudices ] (auch m. indir. Frages.)

2.

durch das Los erhalten, erlosen [ provinciam; regna vini ]
sortītus a, um P. Adj.
erlost, durch das Los gezogen

3. übtr

erlangen, bekommen, gewinnen [ amicum casu; mediterranea Asiae; venerabile ingenium ]

4.

etw. verteilen, sich in etw. teilen [ laborem; periculum; regnum ]

5. Verg.

aussuchen, (aus)wählen, verschaffen

sortītor <ōris> m (sortior)

derjenige, der das Los zieht

sorticula <ae> f

Demin. v. sors nachkl.

Lostäfelchen

Siehe auch: sors , sors

sors <sortis> f

Neulatein
Aktie
die Aktien steigen/fallen

sors <sortis> f (zu sero¹, da die Lose in altröm. Zeit auf Fäden od. Drähte aufgereiht wurden)

1.

Los, Lostäfelchen, -stäbchen
kommt heraus

2.

das Losen, Verlosung
es wird gelost
auslosen
bei der Verlosung ausnehmen
ohne zu losen
die zum dritten Mal Ausgelosten

3. poet meist Pl

Orakel(spruch), Weissagung
des Lykischen Apollo

4. (durch das Los zugeteiltes)

Amt, Beruf [ urbana; peregrina ]
Amtsverhältnis
wegen seines Amtes
fiel als Amt zu

5.

(An-)Teil (an etw.: Gen) [ praedae; bonorum ]
erstes Kind; – Erbteil, Besitz

6. poet; nachkl.

Schicksal, Geschick, Bestimmung, Los [ humana; futura; iniqua; suprema Tod; mali Unglückslos ]

7.

Stand, Rang [ prima; prior Vorrang ]

8. Ov.

Geschlecht [ feminea; altera ]

9. poet; nachkl.

Art, Sorte

10. (auf Zinsen ausgeliehenes)

Kapital

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

Lārentia

→ Acca Larentia

Siehe auch: Acca Lārentia

Acca Lārentia <ae> f

(Larenmutter) röm. Flurgöttin, der Sage nach Gattin des Hirten Faustulus, Pflegemutter von Romulus u. Remus, Mutter der zwölf Arvalbrüder (Fratres Arvales); ihr zu Ehren wurde am 23. Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina