Latein » Deutsch

I . prae-ponderō <ponderāre> VERB trans

das Übergewicht geben; Pass. das Übergewicht bekommen

II . prae-ponderō <ponderāre> VERB intr nachkl.

das Übergewicht haben, herabsinken, sich herabneigen [ in humaniorem partem ]

spondeō <spondēre, spopondī, spōnsum>

1. (m. A. C. I.)

feierlich u. förmlich versprechen, geloben [ fidem; pacem; legionibus pecunias; honores et praemia ]

2.

sich verbürgen, Bürge sein [ pro paupere; pro iudicato für einen Verurteilten ]

3. vorkl. (ein Mädchen)

verloben [ sororem ]

4. poet; nachkl.

verheißen, verkünden

5. (v. Sachen)

versprechen, als gewiss erwarten lassen
id spondet virtus vestra (m. A. C. I.)

ponderō <ponderāre> (pondus)

1. poet; nachkl.

ab-, auswiegen [ granum ]

2. übtr

erwägen, beurteilen [ causas; (nach etw.: re o. ex re) omnia voluptatibus; consilia ex eventis ]

dē-spondeō <spondēre, spondī, spōnsum>

1.

förmlich versprechen, zusagen [ Romanis imperium orientis ]

2. (sibi alqd)

sich etw. ausbedingen [ consulatum ]

3. (ein Mädchen)

verloben
aufdrängen; v. Bräutigam:
sich m. einem Mädchen verloben

4.

aufgeben [ animum o. animos den Mut verlieren ]

re-spondeō <spondēre, spondī, spōnsum>

1.

ein Gegenversprechen leisten, dagegen versprechen, versichern, zusagen [ par pari ]

2.

etw. antworten, erwidern (alqd o. de re; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ multa; consuli nullum verbum; de bello gerendo ]
jmd. erhält die Antwort

3.

auf etw. antworten, etw. beantworten (alci rei; ad alqd nur m. substantivierten Neutra; selten adversus alqd) [ litteris alcis; ad haec; ad interrogata; alci ad rogatum; patri ad omnia dem Vater auf alles; adversus haec in hanc sententiam ]
geben ein Echo

4. m. ut u. Konjkt

als Antwort den Befehl erteilen

5. (vom Orakel u. Richter)

Bescheid geben, raten [ ius o. de iure rechtliche Bescheide geben; criminibus sich gegen die Beschuldigungen verteidigen ]
um Recht zu sprechen

6. (b. Namensaufruf)

sich melden, sich stellen, erscheinen, bes. vor Gericht [ ad nomina als Soldat ]

7. übtr

entsprechen, übereinstimmen, ähnlich sein (m. Dat; selten ad)

8. (m. Dat)

sich messen können, gewachsen sein, das Gleichgewicht halten [ orationi illorum ]

9. (räuml.)

respondeo Verg.
gegenüberliegen

10. (alci rei)

vergelten, erwidern [ amori amore; liberalitati ]

11.

bezahlen [ ad tempus ]

12. mlt.

offenbaren, prophezeien

spondēum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Opferschale

spondēus, spondīus <ī> m (griech. Fw.)

Spondeus (Versfuß: – –);
spondeus meton.
Gedicht in Spondeen

dē-tondeō <tondēre, tondī, tōnsum>

1. Sen.

abscheren [ capillos ]

2. poet; nachkl.

scheren [ oves; virgulta beschneiden ]

3. Ov.

entlaubt, entblättert

4. Enn.

verwüsten, verheeren [ agros ]

dē-condō <condere, – –> Sen.

verbergen

re-condō <condere, condidī, conditum>

1.

(auf)bewahren, verwahren, aufheben [ medicamenta; übtr odia im Herzen bewahren; verba alcis im Gedächtnis bewahren ]

2.

etw. an seinen Ort zurücklegen, -tun, -setzen (in m. Akk o. m. Abl) [ gladium in vaginam wieder einstecken ]

3.

verstecken, verbergen (in m. Abl o. bl. Abl) [ alqm silvā o. nube; Ascanium curvā valle; opes; se sich (in die Einsamkeit) zurückziehen ]

4. poet; nachkl. übtr

verbergen, verheimlichen [ voluptates ]

5. poet (eine Waffe)

tief hineinstoßen [ ensem in pulmone; gladium lateri ]

6. poet

verschlingen, verschlucken [ volucres avida alvo ]

7. Ov.

schließen [ oculos ]

cōn-spondeō <spondēre, spondī, spōnsum> vor- u. nachkl.

sich gegenseitig geloben

prae-tondeō <tondēre, totondī, –> spätlat

vorn abscheren

dē-sīderō <sīderāre>

2.

vermissen
auf sich warten lassen, fehlen
ich lasse auf mich warten
fehlte

3.

einbüßen, verlieren [ milites; classem ]
den Verlust der eigenen Leute tapfer ertragen
verloren gehen

cōn-foederō <foederāre> spätlat

durch ein Bündnis vereinigen

spērō <spērāre> (spes)

1. (Günstiges)

erwarten, hoffen, sich auf etw. Hoffnung machen [ meliora; pacem; omnia ex victoria; praesidium ab (ex) alqo; praemia sibi; deos auf die Götter hoffen; de alqo bene, recte Gutes erwarten; optime das Beste; (m. dopp. Akk) alqm adiutorem ]
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. A. C. I. fut o. Umschreibung m. fore ut)
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. Infin Präs u. Perf)
hoffen, annehmen, voraussetzen
hoffentlich

2. (auch m. A. C. I.) (Ungünstiges)

erwarten, (be)fürchten [ dolorem; bellum; deos ]

frondeō <frondēre, – –> (frons¹) poet

belaubt sein, grünen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina