Latein » Deutsch

spoliārium <ī> nt (spolium) nachkl.

1.

Raum des Amphitheaters, der als Umkleideraum der Gladiatoren diente u. in dem schwer verletzte Gladiatoren getötet wurden

2. übtr

Mördergrube

spōnsālia <ōrum [o. ium] > nt (spondeo)

1.

Verlobung
schließen

2. meton.

a.

Verlobungsmahl

b. spätlat

Verlobungsgeschenke

respōnsōrium <ī> nt (respondeo) Eccl.

liturgischer Wechselgesang

cōnsistōrium <ī> nt (consisto) nachkl.; spätlat

Versammlungsort, Beratungszimmer, bes. kaiserl. Kabinett

spondālia <ōrum> nt

Liedeinlage in der Tragödie

spongiōsus <a, um> (spongia) nachkl.

schwammig, porös

pōtōrium <ī> nt (poto) Plin.

Becher

ōrātōrium <ī> nt (oratorius) Eccl.

Bethaus, Kapelle, Kirche; Betsaal

portōrium <ī> nt (portitor²)

Ein- u. Ausgangszoll, Durchgangszoll, bes. Hafen-, Brückenzoll, Wegegeld, übh. Zoll, Steuer (für etw.: Gen) [ vini; peregrinarum mercium; circumvectionis Transitzoll ]

sessōrium <ī> nt (sedeo) Petr.

(Wohn-)Sitz [ viperae ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina