Latein » Deutsch

spoliātor <tōris> m (spolio)

Plünderer [ templorum ]

dispēnsātor <ōris> m (dispenso)

(Haus-)Verwalter; Schatzmeister

spōnsālia <ōrum [o. ium] > nt (spondeo)

1.

Verlobung
schließen

2. meton.

a.

Verlobungsmahl

b. spätlat

Verlobungsgeschenke

spōnsa <ae> f (spondeo)

die Verlobte, Braut

offēnsātor <ōris> m (offenso) nachkl.

Stümper

spondālia <ōrum> nt

Liedeinlage in der Tragödie

cessātor <ōris> m (cesso)

der Langsame, Saumselige, Müßiggänger

grassātor <ōris> m (grassor)

1.

Wegelagerer, Straßenräuber [ nocturnus ]

2. Gell.

Müßiggänger, Vagabund

3. mlt.

Feind, Peiniger

accūsātor <ōris> m (accuso)

1.

Beschuldiger

2.

öffentlicher Kläger, Ankläger

3. nachkl.

heimlicher Ankläger, Angeber, Denunziant

āversātor <ōris> m (aversio) spätlat

Feind

vīti-sator <ōris> m (vitis u. sero²) poet

Winzer

spōns <spontis> f

→ sponte

(An-)Trieb, Reiz, nur im Gen u. Abl Sg vorkommend

Siehe auch: sponte

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

spōnsum <ī> nt (spondeo)

das Versprechen, Zusage, Gelöbnis
eine gegebene Zusage brechen

spōnsus3 <ūs> m (spondeo)

Bürgschaft

concursātor <ōris> m (concurso) MILIT

Plänkler
nur ans Plänkeln gewöhnt [ hostis ]

responsalis <e>

Neulatein
verantwortlich

spontāneus <a, um> (spons) spätlat

frei(willig), selbst gewählt [ mors; bellum ]

adversātor <ōris> m (adversor) nachkl.

Gegner

cōmissātor <ōris> m (comissor)

1.

Zechkumpan; Teilnehmer an einem fröhlichen Umzug

2.

Kumpan [ coniurationis ]

dē-spōnsō <spōnsāre> Intens. v. despondeo

1. nachkl.

verloben

2. spätlat

verheiraten

Siehe auch: dē-spondeō

dē-spondeō <spondēre, spondī, spōnsum>

1.

förmlich versprechen, zusagen [ Romanis imperium orientis ]

2. (sibi alqd)

sich etw. ausbedingen [ consulatum ]

3. (ein Mädchen)

verloben
aufdrängen; v. Bräutigam:
sich m. einem Mädchen verloben

4.

aufgeben [ animum o. animos den Mut verlieren ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina