Latein » Deutsch

spōnsālia <ōrum [o. ium] > nt (spondeo)

1.

Verlobung
schließen

2. meton.

a.

Verlobungsmahl

b. spätlat

Verlobungsgeschenke

spondēus, spondīus <ī> m (griech. Fw.)

Spondeus (Versfuß: – –);
spondeus meton.
Gedicht in Spondeen

spondālia <ōrum> nt

Liedeinlage in der Tragödie

spongiōsus <a, um> (spongia) nachkl.

schwammig, porös

spontāneus <a, um> (spons) spätlat

frei(willig), selbst gewählt [ mors; bellum ]

per-trīstis <e>

1.

sehr traurig [ carmen ]

2.

sehr mürrisch [ censor ]

sub-trīstis <e> Ter.

etw. traurig

cōn-sāviō, cōnsuāviō <sāviāre> nachkl.

küssen

spōnsa <ae> f (spondeo)

die Verlobte, Braut

in-vestis <e> nachkl.

1.

unbekleidet

2.

unbehaart

con-testis <is> m mlt.

Zeuge

responsalis <e>

Neulatein
verantwortlich

spōnsiō <ōnis> f (spondeo)

1.

feierliches Versprechen, Gelöbnis

2. POL

feierliche Zusage, Abmachung

3. (im Zivilprozess)

gegenseitige Verpflichtung der streitenden Parteien, der gewinnenden eine bestimmte Summe zu zahlen, gerichtl. Wette
auffordern zu
den Prozess gewinnen
den Prozess verlieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina