Latein » Deutsch

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

in-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

hineintragen, -bringen, in, auf etw. tragen, bringen, schütten, gießen (in m. Akk; Dat) [ humum; lapides; ligna foco; vinum oribus einflößen ]

2.

werfen, schleudern [ saxa in subeuntes; iacula in hostem ]

3.

Worte ausstoßen, schleudern [ probra in alqm Beschimpfungen; voces graves; contumelias ]

4.

erwähnen, anführen [ praeterita; magnitudinem imperatoris ]

5.

aufdrängen, aufnötigen [ nomen patris patriae Tiberio ]

6. nachkl. übtr

verhängen [ supplicia; sibi mortem ]

a-stringō <astringere, astrīnxī, astrictum>

1.

festbinden, -schnüren, straff anziehen

2.

zusammenziehen, -schnüren
runzeln
zusammengeschnürte Kehle

3.

gefrieren lassen; corpora vis frigoris astrinxerat
erstarren; sich abkühlen

4.

einschränken [ milites parsimoniā knapp halten ]

5. RHET

zusammenfassen [ breviter argumenta ]

6. (geistig)

fesseln, binden, in Anspruch nehmen, verpflichten
durch Wichtigeres in Anspruch genommen

stringor <ōris> m (stringo) Lucr.

zusammenziehende Kraft [ aquae gelidae ]

dē-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. poet; nachkl.

abstreifen, abziehen [ tunicam ab umeris ]

2. nachkl.

(Badende) (mit dem Badestriegel) abreiben, striegeln, frottieren

3. (Waffen)

zücken [ ensem; ferrum ]

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ aequora alis; pectus sagittā ]

5. poet übtr

durchhecheln, bekritteln [ alqm mordaci carmine; alcis versūs ]

īn-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. nachkl.

umbinden

2. Ov.

einfassen

3. nachkl.

anreizen

re-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

zurückziehen, an sich ziehen

2.

fletschen, entblößen [ dentes ]

3.

nach hinten binden, zurückbinden, fesseln [ manūs ad terga ]

4. übtr

einschränken, beschränken [ sumptūs; delicias; animum maestitiā beengen ]

di-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

auseinander ziehen, strecken, zerren, ausdehnen

2. MILIT

(den Feind) auf mehrere Punkte zerstreuen, an mehreren Punkten zugleich binden [ Romanos ]

3. übtr

auf die Folter spannen, quälen

4. nachkl.

zerstreuen, stören, vielseitig beschäftigen [ officiis; votis überhäufen ]

ob-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. Plaut.

vorbinden [ follem ob gulam ]

2. Plaut.

(zu)binden, zuschnüren [ collum laqueo ]

3. Hor.

eingeschlossen halten [ ventos ]

4. übtr

binden, verpflichten [ cives donis, legibus; milites iure iurando; socios foedere; populum religione; fidem suam alci sein Wort verpfänden ]
durch Eid gebunden sein

5. übtr

verwickeln, verstricken [ se periurio; amicos aere alieno in Schulden verwickeln; alqm nefario scelere in eine Freveltat verstricken ]
verschuldet

strīdeō <strīdēre>, strīdō <strīdere, strīdī, –> poet; nachkl.

zischen, schwirren, pfeifen, sausen, knirschen, knistern u. Ä.
rauschend
knarrend
braust
summt
lispeln

con-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zusammentragen, -bringen, sammeln [ arida virgulta; undique saccos ]

2. (Schätze)

aufhäufen, ansammeln [ opes; auri pondus ]

3.

zusammensetzen, errichten, bauen [ oppida; aram arboribus ]

4. (v. Vögeln)

nisten, Nester bauen

5.

jmd. m. etw. überhäufen (alqd in o. ad alqm u. alci) [ ingentia beneficia in hospitem; omnia ornamenta ad alqm ]

6.

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen

7. (schriftl. od. mündl.)

zusammenstellen, -fassen [ nomina poetarum ]

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

re-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zurücktragen, -bringen [ terram e fossa; tellurem in die Grube zurückwerfen; faces zurückwerfen, -schleudern; radios zurückstrahlen ]

2. übtr

zurückgeben, erwidern [ convicia ]

3. übtr

auf jmd. schieben [ culpam in alqm ]

sug-gerō <gerere, gessī, gestum> (sub)

1. (alqd alci rei)

(dar)unterlegen, daruntersetzen, bringen [ flammam aëno; übtr flammam invidiae schüren ]

2.

herbeitragen, zuführen, liefern, darreichen [ animalibus cibum; alci tela ]
suggero übtr
gewähren, liefern

3.

hinzu-, beifügen, folgen lassen [ ratiunculas incredibili sententiae; firmamenta causae; verba, quae desunt; Bruto Horatium ];
suggero Pass.
noch dazukommen

4. nachkl. übtr

eingeben, anraten
auf jmds. Rat

5. übtr

unter der Hand zufügen, beibringen [ alci ludum jmdm. einen Streich spielen ]

6. poet

hinaufbringen, aufhäufen [ humum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina