Latein » Deutsch

strūctūra <ae> f (struo) (Zusammenfügung)

1.

Bauart, Struktur [ parietum; antiqua ]
structura meton.
Mauer(werk), Bau(werk); Grube in Bergwerken

2.

structura RHET, GRAM
Aufbau [ carminis; verborum ]

strūctor <ōris> m (struo)

1.

Maurer, Bauarbeiter

2. nachkl.

Tafeldecker, Anrichter (Sklave, der bei Tisch die Aufsicht üb. die bedienenden Sklaven hatte)

strūctus

P. P. P. v. struo

Siehe auch: struō

struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(auf)schichten, aufeinander-, übereinander-, nebeneinanderlegen [ lateres; montes ad sidera aufeinandertürmen; arbores in pyram; fruges; avenas ]

2.

(er)bauen, errichten [ domum; templa; muros; pyram; übtr initia imperio den Grundstein legen zu ]

3. poet

beladen [ altaria donis ]

4.

veranstalten [ convivia ]

5.

ordnen, aufstellen [ copias ante frontem castrorum; armatos in campo in Reih u. Glied aufstellen; aciem; übtr verba ]

6. übtr

Böses ersinnen, anstiften, bereiten [ alci pericula, calamitatem, insidias; sibi sollicitudinem; crimina ]
was führt er im Schilde?

struīx <īcis> f (struo) vor- u. nachkl.

Haufen

strūma <ae> f

Drüsenschwellung, bes. Geschwulst am Hals, dicker Hals [ übtr civitatis ]

strūmōsus <a, um> (struma) nachkl.

m. geschwollenen Drüsen

strūthea <ōrum> nt (griech. Fw.) Plaut.

Birnquitten

strūctiō <ōnis> f (struo)

Errichtung

strūtiō, strūthiō <ōnis> m (spätlat), strūthocamēlus <ī> m u. f (griech. Fw.) nachkl.

Vogel Strauß

strūctilis <e> (struo)

zum Zusammenfügen, zum Mauern geeignet [ caementum ]

struēs <is> f (struo)

1. (aufgeschichteter)

Haufen, Stoß, Masse [ lignorum; pomorum ]

2.

Scheiterhaufen

3.

Opfergebäck

struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(auf)schichten, aufeinander-, übereinander-, nebeneinanderlegen [ lateres; montes ad sidera aufeinandertürmen; arbores in pyram; fruges; avenas ]

2.

(er)bauen, errichten [ domum; templa; muros; pyram; übtr initia imperio den Grundstein legen zu ]

3. poet

beladen [ altaria donis ]

4.

veranstalten [ convivia ]

5.

ordnen, aufstellen [ copias ante frontem castrorum; armatos in campo in Reih u. Glied aufstellen; aciem; übtr verba ]

6. übtr

Böses ersinnen, anstiften, bereiten [ alci pericula, calamitatem, insidias; sibi sollicitudinem; crimina ]
was führt er im Schilde?

strūxī

Perf v. struo

Siehe auch: struō

struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(auf)schichten, aufeinander-, übereinander-, nebeneinanderlegen [ lateres; montes ad sidera aufeinandertürmen; arbores in pyram; fruges; avenas ]

2.

(er)bauen, errichten [ domum; templa; muros; pyram; übtr initia imperio den Grundstein legen zu ]

3. poet

beladen [ altaria donis ]

4.

veranstalten [ convivia ]

5.

ordnen, aufstellen [ copias ante frontem castrorum; armatos in campo in Reih u. Glied aufstellen; aciem; übtr verba ]

6. übtr

Böses ersinnen, anstiften, bereiten [ alci pericula, calamitatem, insidias; sibi sollicitudinem; crimina ]
was führt er im Schilde?

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

stria <ae> f

Vertiefung, Rille

strīdeō <strīdēre>, strīdō <strīdere, strīdī, –> poet; nachkl.

zischen, schwirren, pfeifen, sausen, knirschen, knistern u. Ä.
rauschend
knarrend
braust
summt
lispeln

striga <ae> f (strix) Petr.

nächtliche Unholdin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina