Latein » Deutsch

sufficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu sufficio nachkl.

hinreichend, genügend

Siehe auch: suf-ficiō

I . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB trans

1.

jmd. als Ersatz wählen, nachwählen (alqm alci o. in locum alcis; m. dopp. Akk) [ collegam censori; censorem in locum demortui; alqm consulem; Hasdrubalem imperatorem ]

2. poet; nachkl.

ersetzen, ergänzen [ prolem ]

3.

darreichen, darbieten [ Danais animos viresque; milites excursionibus zuziehen zu ]

4.

m. einer Farbe überziehen, färben [ lanam ]
m. blutunterlaufenen Augen

II . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB intr

1.

genügen, ausreichen
haben genug
sufficit unpers (m. Infin o. m. ut, ne, si) nachkl.
es genügt

2.

stand-, aushalten, gewachsen sein

3. (m. Infin) poet; nachkl.

im Stande sein, vermögen

sub-grandis <e>

ziemlich groß

sub-dēficiēns <Gen. entis> nachkl.

nach u. nach ermattend

Ciliciēnsis <e>, Cilicius <a, um>

Adj zu Cilicia

Siehe auch: Cilicia

Cilicia <ae> f

Kilikien, Landschaft im südöstl. Kleinasien

sublicius <a, um> (sublica)

auf Pfählen ruhend [ pons Pfahlbrücke über den Tiber ]

cōnspiciendus <a, um> (conspicio)

sehenswert, ansehnlich [ opus; templum ]

quot-calendīs ADV (Calendae; vgl. quotannis) Plaut.

an jedem Monatsersten, allmonatlich

quot-kalendīs

→ quot-c…

sug-grandis

→ subgrandis

Siehe auch: sub-grandis

sub-grandis <e>

ziemlich groß

trīciēs, trīciēns ADV (triginta)

dreißigmal

efficiēns <Gen. entis>

P. Adj. m. Komp zu efficio

bewirkend, wirksam [ causa Entstehungsgrund ]

Siehe auch: ef-ficiō

ef-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

heraus-, hervorbringen, erzeugen [ aestūs; rerum commutationes ]

2.

schaffen, herstellen, errichten, bauen, bilden [ columnam; pontem; turres; castella ]

3.

aufbringen, auftreiben [ legiones; cohortes; pecuniam ]

4. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm consulem ]

5.

jmdm. etw. antun

6.

zustande bringen, durchsetzen, vollenden, aus-, durchführen, erreichen, bewirken, verursachen (alqd; m. ut, ne) [ iussa parentis; facinora ]
alles zustande bringen

7. PHILOS

folgern, schließen, beweisen, darlegen (alqd ex re; m. A. C. I., auch m. ut) [ deos esse immortales ]
daraus ergibt sich, daraus folgt

omni-ciēns <Gen. entis> (omnis u. cieo) Lucr.

alles erregend

cōnficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu conficio (m. Gen)

bewirkend, zustande bringend, schaffend [ litterarum schreibselig ]

Siehe auch: cōn-ficiō , cōn-ficiō

cōn-ficiō <ficere fēci fectum>

Neulatein
programmieren

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

dēspicientia <ae> f (despicio)

Verachtung [ rerum externarum ]

efficientia <ae> f (efficio)

Wirksamkeit [ solis ]

sub-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

unter o. unten an etw. werfen, setzen, stellen, legen, anbringen, unterlegen, -breiten (alqd alci rei o. sub alqd) [ ignem moenibus; faces tectis; pallium togae; ova gallinis; caudam utero einziehen; aedes colli unten am Hügel hinbauen; castra urbi unterhalb der Stadt aufschlagen; epistulam sub pulvinum; übtr alqd oculis sichtbar machen; alqd cogitationi suae durchdenken; sententiam o. notionem voci dem Wort eine Bedeutung unterlegen ]
subiectum esse übtr
zugrunde liegen

2. übtr

unterordnen [ partes generibus ]

3.

unterwerfen, unterjochen [ provinciam alci; gentem; regna ]; se subicere alci, imperio u. potestati alcis o. alci rei [ Caesari; edicto ]

4.

preisgeben, aussetzen (m. Dat; sub m. Akk o. m. Abl) [ Galliam servituti; navigationem hiemi; terram ferro bearbeiten, pflügen; scelus odio civium; alcis bona voci praeconis o. sub praecone u. sub praeconem versteigern lassen ]

5.

nahe heranbringen, heranführen
subicio MILIT
heranrücken lassen [ milites collibus; aciem suam castris Scipionis; se iniquis locis heranrücken an, sich nähern ]

6.

in die Höhe werfen, emporwerfen [ discum in aëra; corpus saltu in equum sich aufs Pferd schwingen ]; emporrichten, -heben [ pavidum regem in equum ]
sich erheben, emporwachsen, aufschießen
emporsteigend

7.

überreichen [ alci libellum ]

8. übtr

jmdm. etw. eingeben, einflößen, einflüstern [ alci spem; carmina; consilia ]
stelle dir vor, sage dir selbst

9. (in Rede od. in Schriftstücken)

folgen lassen, hinzufügen [ rationem; syllabam longam brevi; narrationem prooemio ] erwidern [ pauca furenti ]

10.

an die Stelle v. jmdm. o. v. etw. setzen (m. Dat o. pro) [ integras copias vulneratis defessisque; pro verbo proprio aliud ]

11.

Falsches unterschieben [ librum alterum; testamenta ] jmd. vorschieben, anstiften

subsicīva <ōrum> SUBST nt (subsicīvus)

das beim Vermessen übrig bleibende Land

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina