Latein » Deutsch

obsequentia <ae> f (obsequens)

Nachgiebigkeit, Willfährigkeit

sub-sentiō <sentīre, sēnsī, –> Ter.

herausfühlen

sub-sellium <ī> nt (sella)

1.

(niedrige) (Sitz-)Bank im Haus, bes. in den öffentl. Gebäuden (im Theater, Gericht, Senat u. a)
zögernde Prüfung im Senat, bei der alles auf die lange Bank geschoben wird

2. im Pl

Gericht(e), Prozesse
Kriminal- u. Zivilprozesse

sequentia1 <ae> f (sequor)

1. spätlat

(Reihen-) Folge

2. mlt.

Sequenz (liturg. Gesang)

subsecūtus

P. P. Akt. v. subsequor

Siehe auch: sub-sequor

sub-sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

unmittelbar (nach)folgen [ signa ]

2. übtr

sich richten nach, nachahmen [ voluntatem alcis; suo sermone humanitatem litterarum ]

cōnsequentia <ae> f (consequor)

Folge

sub-sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

unmittelbar (nach)folgen [ signa ]

2. übtr

sich richten nach, nachahmen [ voluntatem alcis; suo sermone humanitatem litterarum ]

sub-sidium <ī> nt (sedeo)

1. MILIT

a. meist Pl

Hilfsmannschaft, Reserve
als Reserve

b.

Hilfe, Beistand durch Truppen
ohne Hilfe v. der See her

2. übtr

Schutz, Beistand, Hilfe, Stütze, Rückhalt [ populi Romani; consulatūs ]
zum Schutz dienen (alci jmdm.; alci rei gegen etw.)

3.

Hilfsmittel (alcis rei: einer Sache u. für o. gegen etw.) [ rei publicae; belli; annonae; industriae ]

4. nachkl.

Zuflucht(sort), Asyl (für: Dat) [ navigiis Landungsplatz; senectuti ]

obsequēns <Gen. entis> P. Adj. zu obsequor

1. (m. Dat)

nachgiebig, willfährig, gefügig [ patri; amicae; imperatori ]

2. (v. der Gottheit)

obsequens Plaut.
gnädig

Siehe auch: ob-sequor

ob-sequor <sequī, secūtus sum>

1. (m. ut)

nachgeben, gefügig sein, gefällig sein, gehorchen [ patri; senibus; centurioni; senatui; legibus; fortunae; naturae ]

2.

sich hingeben [ studiis suis; irae; gloriae; alcis voluntati ]

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

substantia <ae> f (substo) nachkl.

Wesen, Beschaffenheit; das Vorhandensein; Bestand

frequentia <ae> f (frequens)

1. (v. Personen)

zahlreiche Versammlung, Menschenmenge, Andrang, zahlreicher Besuch [ hominum; auditorum; vulgi ]

2. (v. Sachen)

Häufigkeit, Menge

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina