Latein » Deutsch

subventō <subventāre>

Intens. v. subvenio Plaut.

zu Hilfe kommen

Siehe auch: sub-veniō

sub-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

zu Hilfe kommen, beistehen, helfen [ laboranti; homini perdito; patriae; filio circumvento; saluti remediis ]

2. übtr (einem Übel)

abhelfen [ egestati; luctibus alcis; tempestati adversae; morbo ]

subvectō <subvectāre>

Intens. v. subveho poet; nachkl.

herbeischaffen [ saxa umeris ]

Siehe auch: sub-vehō

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

sub-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

zu Hilfe kommen, beistehen, helfen [ laboranti; homini perdito; patriae; filio circumvento; saluti remediis ]

2. übtr (einem Übel)

abhelfen [ egestati; luctibus alcis; tempestati adversae; morbo ]

subvectus1

P. P. P. v. subveho

Siehe auch: sub-vehō

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

sub-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; imagines; mensam; montes ]

2. übtr

zerstören, vernichten, stürzen, vereiteln [ libertatem; alcis decretum; fidem; probationes scelerum; iura ]

sub-volturius <a, um> (vultur) Plaut.

etw. geierartig

sub-vexus <a, um> (vgl. con-vexus)

schräg sich erhebend

sub-vereor <verērī, –> (m. ne)

ein wenig fürchten

subvectiō <ōnis> f (subveho)

1.

Zufuhr [ frumenti ]

2. spätlat

Transport

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

subversor <ōris> m (subverto) nachkl.

Verderber, Zerstörer [ legum ]

sub-vellō <vellere, –, vulsum> nachkl.

glatt rupfen, enthaaren

sub-volō <volāre>

empor-, auffliegen [ in caelestem locum ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

adventō <adventāre>

Intens. v. advenio

(heran)nahen, herbeieilen, heranrücken (m. ad; Akk; Dat)

Siehe auch: ad-veniō

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina