Latein » Deutsch

sūtilis <e> (suo) poet; nachkl.

zusammengenäht, -gebunden [ balteus auro; cymba ] geflochten [ corona; rosa Rosenkranz ]

Eupolis <idis> m

Dichter der älteren att. Komödie, Zeitgenosse des Aristophanes

sub-olet <olēre, – –>, sub-olit <olere, – –> Kom. unpers

ich wittere, merke etw.

ūsuālis <e> (usus) spätlat

üblich, gebräuchlich

Aeolia <ae>, Aeolis <idis> f

Landschaft im nordwestl. Kleinasien

sudis <is> f

2. nachkl.

Spitze, Stachel

suāvis <e> (Adv -iter u. -e)

1.

süß, lieblich, angenehm [ odor; cantus; vox; sermo; litterae ]
m. Vergnügen

2.

liebenswürdig

sultis vorkl.

→ si vultis

Aulis <idis> f (Akk -ida, -idem u. -in, Abl -ide)

Hafenstadt in Böotien, wo sich die griech. Flotte zur Fahrt nach Troja versammelte

stlīs altl.

→ lis

Siehe auch: līs

līs <lītis> f Gen Pl lītium

1.

lis
Streit, Zank
beilegen
entscheiden
in Streitigkeiten verbringen

2.

lis
gerichtliche Streitigkeit, Prozess [ capitis Kapitalprozess; privata ]
einen Prozess durch Herbeirufen der Zeugen in Gang bringen
gegen jmd. erheben
führen
sich selbst verteidigen
den Prozess entscheiden
gewinnen
sich zuziehen

3. meton.

lis
Gegenstand des Prozesses, Streitsache, -frage
das Streitobjekt (als Richter) selbst behalten
eine streitige Sache durch eine ebenso streitige entscheiden wollen
die Strafsumme bestimmen

Bullis <idis> f

illyr. Küstenort

Aetōlis <idis> f

Ätolierin

Argolis <idis> f (Argos 1)

Landschaft auf der Peloponnes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina