Latein » Deutsch

I . surdus <a, um> ADJ

1.

taub [ homo; aures ]
tauben Ohren predigen

2.

unempfindlich, gefühllos [ mens; (gegen etw.: ad, in alqd o. alci rei; gegen jmd.: alci) ad preces; ad solacia; ad munera; lacrimis ]

3.

in etw. nicht bewandert [ in Graeco sermone ]

4. poet; nachkl.

lautlos, still, verschwiegen [ lyra; gratia; plectra; fama ]

5.

dumpf (tönend) [ loca v. der Unterwelt; vox ]

II . surdus SUBST

ī
der Taube

sursum, sursus ADV

1.

aufwärts, in die Höhe [ meare ]
auf u. nieder

2.

oben, in der Höhe

surgō <surgere, surrēxī, surrēctum> (synk. surrēxe = surrēxisse) (sub u. rego; vgl. subrigo)

1.

aufstehen, sich aufmachen, sich erheben [ e lectulo; e cena; de sella; humo; ad aetherias auras o. ad lumina vitae ans Licht der Welt kommen ]
aus dem Bett, vom Schlaf aufstehen [ ante lucem; cum die; mane ]

2. (vom Redner)

auftreten [ ad dicendum ]

3. (vom Feldherrn)

surgo Verg.
aufbrechen

4. übtr (v. Lebl.)

sich erheben, aufsteigen, sich zeigen

5. (v. der Zeit)

anbrechen

6. poet; nachkl.

entstehen, beginnen, anfangen

7. poet; nachkl.

heranwachsen, zunehmen

8. poet; nachkl.

zu sprechen anfangen [ a Iove ]

sub-dō <dere, didī, ditum>

1.

unterlegen, -setzen, -stellen [ ignem; fundamenta theatro; calcaria equo die Sporen geben; tauros aratro; se aquis untertauchen; anguem in sinum o. sub pedem; colla vinclis ]

2. übtr

anlegen [ ingenio stimulos anspornen; irae facem; faces studiis; alci acriores ad studia dicendi faces; materiam et ignem seditioni den Aufruhr schüren ]

3. poet; nachkl.

unterwerfen [ prolem regno; feminas imperio ]

4. nachkl. übtr

preisgeben, aussetzen [ rem casibus ]

5.

jmd. an die Stelle eines anderen setzen [ iudicem in meum locum ]

6.

fälschlich als wahr ausgeben, unterschieben, vorschieben [ testamentum; rumorem fälschlich verbreiten; crimina maiestatis; alqm reum jmd. als Schuldigen vorschieben ]

I . sūdō <sūdāre> VERB intr

1.

schwitzen

2.

triefen [ sanguine; tepido umore ]

3.

sudo poet
aus etw. herausschwitzen

4. übtr

sich abmühen, sich anstrengen [ pro communibus commodis; sub ingenti pharetra ]

II . sūdō <sūdāre> VERB trans poet; nachkl.

etw. ausschwitzen [ tura; mella ]

sūdor <ōris> m (sudo)

1.

Schweiß [ frigidus Todesschweiß; gelidus ]

2. poet; nachkl. meton.

Ausschwitzung, Feuchtigkeit [ maris; veneni ausgeschwitztes Gift ]

3. übtr

Mühe, Anstrengung

surditās <ātis> f (surdus)

Taubheit

sacerdōs <ōtis> m u. f (sacrum u. do)

Priester, Priesterin [ Vestae Vestalin; Cereris; populi Romani; arvorum Flurpriester ]

ex-surdō <surdāre> (surdus) poet; nachkl.

1.

taub machen [ aures ]

2. übtr

betäuben, abstumpfen [ palatum Gaumen, d. h. Geschmack ]

surdaster <tra, trum> (surdus)

etw. taub, schwerhörig

Abȳdus, Abȳdos <ī> f, Abȳdum <ī> nt

Stadt in Kleinasien an der engsten Stelle des Hellespont

Cnidus, Cnidos, Gnidus, Gnidos <ī> f

dorische Seestadt in Karien (Kleinasien) mit Aphroditekult

lygdos <ī> f (griech. Fw.) Mart.

weißer parischer Marmor

Rhodos, Rhodus <ī> f

südlichste Insel an der Südwestspitze Kleinasiens m. gleichnamiger Hauptstadt (408 v. Chr. gegründet), dem Apollo heilig [ Phoebea ]

epōdos, epōdus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

1.

kürzerer Vers, der auf einen längeren folgt

2.

Epode, Gedichtform m. regelmäßig wechselnden längeren u. kürzeren Versen, von Archilochus erfunden und von Horaz in die röm. Literatur übernommen.

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

surculus <ī> m

Zweig, Pfropf-, Setzreis, Setzling

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina