Latein » Deutsch

I . tabellārius <a, um> (tabella) ADJ

1.

die Abstimmung betreffend, Abstimmungs- [ lex ]

2.

Briefe betreffend, Brief- [ navis Postschiff ]

II . tabellārius <ī> (tabella) SUBST m

bellāria <ōrum> nt (bellus) vor- u. nachkl.

Nachtisch, Dessert

tabella <ae> f Demin. v. tabula

1. poet; nachkl.

kleines Brett, Brettchen, Täfelchen [ liminis Türschwelle ]

2. poet

Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden

3. (aus einem Brett hergestellter Gegenstand)

a. Ov.

Spielbrett

c.

Schreibtafel [ cerata m. Wachs überzogen ]
Buchstaben

d. meist Pl, bes. wenn mehrere Blätter vorhanden meton.

das Schreiben, Brief(chen) [ laureatae Siegesbotschaft; signatae versiegelter Befehl ]

e. meist Pl meton.

Vertrag [ emptionis Kaufvertrag; dotis Ehevertrag ]; Urkunde, Dokument, Akten [ publicae ]; Protokoll
tabella poet; nachkl.
Schuldschein

f. meist Pl

Merkbuch, Notizbüchlein

g.

Stimmtäfelchen der Bürger in der Volksversammlung

h.

Stimmtäfelchen der Richter

i. poet

Votiv-, Gedächtnistäfelchen, bes. v. Schiffbrüchigen [ votiva ]

j. Ov.

Fächer

4. Mart.

Kuchenscheibe

Siehe auch: tabula

tabula <ae> f

1.

Brett, Tafel
Planke [ navis ]

2. (etw. aus einem Brett od. wie ein Brett Hergestelltes)

a. poet; nachkl.

Spielbrett

b.

bemalte Tafel, Gemälde

c. poet

Votiv-, Gedächtnistafel (Abbildung der Rettung aus Lebensgefahr im Tempel)

d.

Schreib-, Rechentafel [ cerata m. Wachs überzogene ]
hör auf zu arbeiten!

e.

Gesetztafel
Zwölftafelgesetze (älteste Gesamtkodifikation des röm. Rechts)

f.

Auktionstafel (führte die zu versteigernden Sachen auf)

g.

Wechseltisch, -bank

3. (etw. Geschriebenes)

a.

Urkunde, Dokument

4. im Pl (etw. gewöhnlich aus mehreren Schreibtafeln Zusammengesetztes)

a.

das Schreiben, (Ab-)Schrift [ testamenti ]

b.

Brief; Register, Verzeichnis, Liste [ proscriptionis ]; Proskriptionsliste [ Sullae ]

c.

Protokoll [ quaestionis Protokoll des Verhörs ]

d.

Vertrag [ signatae; nuptiales; hospitii ]

e.

Schuldverschreibungen

g.

Staatsschriften, Archiv

h.

Rechnungs-, Hauptbuch
ein Hauptbuch führen
einen Schuldposten buchen
neue Schuldbücher, m. deren Anlegung die alten Schulden getilgt waren

tabulāris <e> (tabula) nachkl.

zum Brett, zur Tafel gehörig, Brett- [ clavus ]

tabernārius <ī> m (taberna)

Krämer; nachkl. Schenkwirt

tābe-faciō <facere, fēcī, factum> (tabes) spätlat

schmelzen, zerlegen, auflösen

tabernālis <e> (taberna) spätlat

die Hütte, das Wirtshaus betreffend

sabbatāriī <ōrum> m (sabbatum) Mart.

Juden

tabulārium <ī> nt

Urkundensammlung, Archiv

tabulārius <ī> m (tabula) nachkl.

1.

Vorsteher des Archivs

2.

Rechnungsführer

cruppellāriī <ōrum> m (kelt. Wort) Tac.

v. Kopf bis Fuß gepanzerte Fechter b. den Häduern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina