Latein » Deutsch

tālitrum <ī> nt (talus) Suet.

das Schnippen m. den Fingern

tālārius <a, um> (talus)

in langem (bis zu den Knöcheln reichendem) Gewand [ ludus Tanzspiel (benannt nach der tunica talaris, m. der die Darsteller bekleidet waren) ]

tālāria <ium> SUBST nt (talaris)

1.

Flügelschuhe (bes. des Merkur);
talaria videamus sprichw
lasst uns an Flucht denken, fliehen

2.

bis an die Knöchel reichendes Gewand

3. Sen.

Marterwerkzeuge (um die Füße gespannt u. geschraubt)

tālāris <e> (talus)

bis zu den Knöcheln hinabreichend [ tunica; pallium ]

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

galērum <ī> nt, galērus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Pelzkappe

2.

Perücke

tālus <ī> m

1.

Fußknöchel
talus meton.
Ferse
gerade stehen; übtr Beifall finden

2.

Würfel (m. 2 runden nicht bezeichneten u. 4 bezeichneten flachen Flächen, welche die Zahlen 1, 3, 4, 6 zeigen; man würfelte m. 4 Würfeln; der beste Wurf [ Venus ] zeigte alle 4 möglichen Zahlen; b. dem schlechtesten Wurf [ canis ] zeigten alle 4 Würfel dieselbe Zahl)

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

labrum1 <ī> nt

1.

Lippe [ superius Oberlippe; inferius Unterlippe ]
sich nur oberflächlich m. etw. beschäftigen
zittern
sind nicht so obenhin gesprochen

2.

Rand (eines Gefäßes o. Grabens) [ fontis ]

carrus <ī> m, carrum (nachkl.) <ī> nt (kelt. Wort)

vierrädriger Wagen, Karren

flagrum <ī> nt

Peitsche, Geißel

arātrum <ī> nt (aro)

tābum <ī> nt (tabeo)

1. poet; nachkl.

sich zersetzende Flüssigkeit, Eiter, Jauche

2. meton.

ansteckende Krankheit, Pest; Gift

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina