Latein » Deutsch

taxus <ī> f

Taxus, Eibe (m. giftigen Beeren)

tālis <e>

1.

so beschaffen, derartig, (ein) solcher [ argumentum ]
talis m. folg. ut o. qui m. Konjkt (= ut is)
dass
wie

2.

so groß, so vorzüglich [ vir; urbs; dignitas; virtus ]

3.

so verwerflich [ facinus; condicio ]

4. Verg.

folgender

taxō <taxāre> (Frequ. v. tango) nachkl.

1.

(ab)schätzen, taxieren

2. (alqm)

jmd. m. Spottreden reizen, geg. jmd. sticheln

taxillus <ī> m

Demin. v. talus

kleiner Würfel, kleiner Klotz

Siehe auch: tālus

tālus <ī> m

1.

Fußknöchel
talus meton.
Ferse
gerade stehen; übtr Beifall finden

2.

Würfel (m. 2 runden nicht bezeichneten u. 4 bezeichneten flachen Flächen, welche die Zahlen 1, 3, 4, 6 zeigen; man würfelte m. 4 Würfeln; der beste Wurf [ Venus ] zeigte alle 4 möglichen Zahlen; b. dem schlechtesten Wurf [ canis ] zeigten alle 4 Würfel dieselbe Zahl)

prāxis <Akk. -im> f (griech. Fw.) Petr.

das Verfahren

existō

→ exsisto

Siehe auch: ex-sistō

ex-sistō <sistere, stitī, –>

1.

heraus-, hervortreten [ ex arvis; de terra; cornu a media fronte; ab inferis v. den Toten auferstehen ]

2.

auf-, emportauchen
aus der Erde

3. MILIT

hervorbrechen [ e latebris ]

4. (v. Personen)

erscheinen, sich zeigen, werden

5.

zum Vorschein kommen

7. im Perf auch

vorhanden sein, stattfinden

taxa <ae> f

Neulatein
Maklergebühr

faxim

= fecerim

trāxī

Perf v. traho

Siehe auch: trahō

trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

ziehen [ currum v. Pferden; regium currum; naves in saxa; alqm in conventum; puerum avo zum Großvater bringen ]

2.

gewaltsam ziehen, schleifen, zerren, schleppen [ alqm pedibus; alqm ad praetorem; übtr plures in eandem calamitatem ]

3.

mit sich fortziehen, -schleppen [ praedas ex agris; (v. Flüssen) saxa secum ]

4.

hin u. her ziehen, hin u. her zerren
traho nachkl. übtr
zerrütten

5.

(aus)plündern [ socios ]

6.

wegnehmen [ partem doloris ]

7. Verg.

verteilen [ sorte laborem ]

8. (pecuniam)

vergeuden [ omnibus modis ]

9. übtr

annehmen, bekommen [ figuram lapidis; colorem nigrum; ruborem; sucum; faciem virorum; cognomen; stipendia Sold erhalten; in exemplum zum Muster nehmen; maturitatem; multa ex vicinorum moribus ]

10.

sich etw. aneignen, an sich ziehen, reißen [ regnum; (zum Konsul) fratrem; gratiam sibi Dank für sich fordern ]

11.

hinter sich herziehen, nachschleppen [ pallam; vestem per pulpita; sarcinas; corpus fessum; genua aegra ]

12.

im Gefolge haben [ turbam prosequentium ]
das Folgende, die Zukunft

13.

traho auch übtr
einziehen, einschlürfen, einsaugen [ aquam; venena ore; vocem a pectore; animam o. spiritum atmen; furorem per ossa in sich aufnehmen ];

14. nachkl.

von etw. ablenken [ alcis animum diverse; alqm ab incepto ]

15.

hervor-, herausziehen [ telum de corpore; manu lignum; aquam ex puteis schöpfen; übtr vocem e pectore; gemitūs e corde ]

16. poet

zusammenziehen [ vincla galeae; vultūs runzeln; vela einziehen ]

17. übtr

hinziehen, leiten, bringen [ alqm ad decernendum ]
zw. zwei Entschlüssen schwanken

18. übtr

jmd. zu etw. bewegen, veranlassen, verleiten, reizen, verlocken [ ad cupiditatem scientiae; alqm in suam sententiam für sich gewinnen; alqm in calamitatem; Teucros in proelia ]
reißt hin
sich hingezogen fühlen

19.

her-, ableiten, entnehmen [ inde (ab illis) nomen; originem ab alqo ]

20.

etw. auf jmd. beziehen, jmdm. etw. beimessen, beilegen [ id ad clementiam; fortuita ad culpam; nomen in urbem auf die Stadt übertragen; crimen in se auf sich nehmen ]

21.

als etw. auslegen, deuten, für etw. ansehen [ alqd in laudem als Lob; alqd in metum; in prodigium ]

22.

überdenken, erwägen, überlegen [ consilium ]

23. übtr

hinziehen, verzögern [ moram; pugnam aliquamdiu; rem in serum; frustra laborem sich vergebens abmühen ]
auf jede Weise

24. poet

in die Länge ziehen, verlängern [ aures in spatium; obsidionem ]

25. (Zeit)

hinbringen [ noctem sermone; vitam das Leben fristen; segne otium sich träger Ruhe hingeben ]

26. nachkl.

jmd. hinhalten [ legatos quaerentes; alqm sermone ]

27. poet

(ab)spinnen, krempeln [ vellera; fila digitis; data pensa ]

tat, tatae INTERJ Plaut.

tat
ei!; potztausend!

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina