Latein » Deutsch

legenda <ae> f (lego¹) spätlat

Heiligenerzählung, Legende

merenda <ae> f vorkl.

Vesperbrot

verenda <ōrum> nt (verendus) konkr. nachkl.

Scham(gegend)

tetendī

Perf v. tendo

Siehe auch: tendō

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

Tegea <ae> f

Stadt im südöstl. Arkadien m. berühmtem Kult der Athena Alea

teges <getis> f (tego) vor- u. nachkl.

Decke, Matte

tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

(be)decken [ casas stramentis; lumina somno die Augen zum Schlaf schließen; alqm terrā begraben, bestatten ]

2. poet; nachkl.

bekleiden

3.

verdecken, verhüllen, verstecken, verbergen [ insignia ] (mit, in, unter etw.: Abl; vor etw.: ab)
tego mediopass.
sich verstecken, sich verbergen

4. übtr

verbergen, verheimlichen [ furta; sententiam; dedecora dissimulatione; alqd mendacio; flagitia parietibus; cupiditatem suam ]

5. übtr

beschönigen, bemänteln [ turpia facta oratione ]

6. übtr

decken, schützen, verteidigen [ patriam armis; (gegen, vor etw.: ab) legatos ab ira multitudinis ]

Siehe auch: tēctus

tēctus <a, um> P. Adj. zu tego

1.

gedeckt, bedeckt [ theatrum ]

2.

bedacht, bes. m. einem Verdeck versehen [ navis ]

3. übtr

verdeckt, versteckt, geheim, heimlich [ cupiditas; amor ]

4. (v. Personen)

a.

zurückhaltend, vorsichtig [ ad alienos; in dicendo ]

b.

heimtückisch

5. (v. der Rede)

verblümt [ verba ]

Tegeaea <ae> (Tegea) f

→ Atalanta

Siehe auch: Atalanta

Atalanta <ae>, Atalantē <ēs> f

arkadische Jägerin, Tochter des Iasos u. der Klymene, Teilnehmerin an der kalydonischen Eberjagd; ihre Freier mussten m. ihr wettlaufen; wer sie im Wettlauf besiegen würde, der werde ihr Gatte; Meilanion gewann durch List: er warf ihr drei goldene Äpfel, die er v. Aphrodite bekommen hatte, in die Bahn; Atalanta hob sie auf u. Meilanion bekam so den entscheidenden Vorsprung.

tegimen, tegmen <minis> nt (tego)

1.

Bedeckung, Decke, Hülle, Gewand [ capitis Helm; fagi Laubdach; caeli Himmelsgewölbe; leonis Fell; aëneum Panzer; pedum Schuhe ]

2. übtr

Schutz, Schirm [ exercitūs ]

menda

→ mendum

Siehe auch: mendum

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

tēgula <ae> f (tego)

1. meist Pl

Dachziegel
tegula meton.
Ziegeldach

2. im Pl nachkl.

Deckplatten aus Ziegel o. Marmor

silenda <ōrum> SUBST nt

Geheimnisse, Mysterien

vīsenda <ōrum> SUBST nt (vīsō)

Sehenswürdigkeiten

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina