Latein » Deutsch

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

tendicula <ae> f (tendo)

1. nachkl.

ausgespanntes Seil der Walker

2. übtr

Fallstrick, Schlinge

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

tenor <ōris> m (teneo)

1.

ununterbrochener Lauf
fliegt in einem fort weiter

2. übtr

ununterbrochener Fortgang, Verlauf, Dauer, Zug [ pugnae; vitae; felicitatis ununterbrochenes Glück; fati ]
sich stets gleich bleiben
in einem Zug, ununterbrochen

3. poet; nachkl.

Eigenart, Grundzug

4. nachkl.

Zusammenhang [ in narrationibus ]

5. spätlat

Inhalt, Sinn

impendiōsus <a, um> (impendium) Plaut.

großen Aufwand machend

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

thermophorum <i> nt

Neulatein
Thermosflasche

compendiōsus spätlat

→ compendiarius

Siehe auch: compendiārius

compendiārius <a, um> (compendium)

vorteilhaft, (vom Weg) abgekürzt, kurz, direkt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina