Latein » Deutsch

tenebrae <ārum> f

1.

Finsternis, Dunkel​(-heit)

2.

Nacht
während der Nacht

3. poet

Blindheit

4. (b. der Ohnmacht)

tenebrae nicht klass.
das Dunkel vor den Augen
es wird dunkel (schwarz) vor den Augen

5. poet; nachkl.

Todesnacht, -dunkel

6.

a.

finsterer, dunkler Ort [ Orci; infernae; scalarum finsterer Winkel unter der Treppe ]
(vom Gefängnis)

c.

Schlupfwinkel

d. übtr

Bordell

7. übtr

Verborgenheit, Unbekanntheit, Niedrigkeit, niedere Herkunft
zu Ansehen bringen

8. übtr

das Dunkel, Unklarheit, Undeutlichkeit [ erroris et inscientiae ]

9.

trübe Lage, Wirrnis [ rei publicae ]

10.

Schwermut, Trübsinn

11. Plaut. übtr

Dunst, Schwindel
blauen Dunst vormachen

teneō <tenēre, tenuī, tentum>

1.

(fest)halten, ergriffen haben [ aram; dextram dextrā; digitis; telum; sceptra manu; cibum ore; canem an der Leine; übtr gubernacula rei publicae ]

2.

umschlungen halten, umfassen, umarmen [ alqm complexu ]

3.

wohin richten, gerichtet halten [ oculos immotos in alqm unbeweglich gerichtet halten; lumina fixa in vultu; ora defixa zu Boden gerichtet halten ]
den Lauf, Weg nehmen, einschlagen [ fugam per medios hostes; cursum vento; iter mediae urbis ]

4.

wohin steuern, fahren (ad, selten in locum) [ a Sicilia classe ad Laurentem agrum; propiora näher heran ]

5.

wehen
weht den v. Athen Abreisenden entgegen

6. (einen Ort)

erreichen [ insulam; regionem; arva; Hesperium fretum ]

7. übtr

erreichen, erlangen [ multa; regnum virtute; auctoritate plura quam certamine ]

8. (geistig)

erfasst haben, begreifen, kennen, wissen, verstehen [ alqd animo; reconditos sensūs alcis ] (auch m. indir. Frages.)
ich verstehe
tenes, quid dicam? Ter.

9.

jmd. ertappt haben, fassen, überführen, jmd. festhalten [ hunc hominem ]
da hab’ ich dich
teneo meist Pass.
überführt werden o. sein, einer Sache schuldig sein (alcis rei o. in re) [ repetundarum; iniuriarum; in furto ]

10.

besitzen, innehaben, beherrschen, in seiner Gewalt haben [ multa dotibus; terras dicione; rem publicam die Macht im Staat haben; imperium den Oberbefehl führen; prima den ersten Platz einnehmen; tuta in Sicherheit sein ]
die Machthaber im Staat

11. poet (eine geliebte Person od. Sache)

besitzen
ich habe dich wieder (vom Wiedersehen m. einem geliebten Menschen)

12.

bewohnen [ eas regiones; iuga montium ]
teneo (an einem Ort) (m. Akk)
sich aufhalten, sich befinden [ silvas hausen in ]

13. (einen Raum)

einnehmen, erfüllen, in sich enthalten, umfassen
standen in der ersten Schlachtreihe
teneri re (Pass.)
in etw. enthalten sein, zu etw. gehören; aus etw. bestehen

14. MILIT

a. (einen Ort)

besetzt halten [ portum; insulam; litora ]

b. (einen Ort)

erfolgreich verteidigen [ oppidum; tumulum; praesidium ]

c. (Truppen)

befehligen, kommandieren [ alterum cornu; exercitum pedestrem ]

15.

eingesperrt, gefangen halten [ eādem custodiā; pecus ]
pudor ora tenebit übtr
wird verschlossen halten

16.

bewahren, behalten, behaupten [ auctoritatem; morem; ordinem; decus et honorem; (auch geistig) memoriam rei o. rem memoriā; dicta ]

17. (jmd. od. etw. bei einer Tätigkeit od. in einem Zustand)

(er)halten [ alqm in servitute; se quietum sich ruhig halten; oppressas Athenas ]

18.

teneo (m. Akk)
an etw. festhalten, v. etw. nicht abweichen, etw. beibehalten, einhalten [ spem; fidem; suas leges; modum Maß halten; nomen antiquum; foedus; consuetudinem ]
teneo (alqd o. m. A. C. I.)
an einer Behauptung festhalten
teneo übtr
die Richtung festhalten [ vitae ]

19. (geistig)

jmd. fesseln, erfreuen, einnehmen [ animum versibus ]

20.

teneo (m. ut, ne)
verpflichten, binden (bes. durch Gesetze, Versprechen u. Ä.) [ alqm lege ]
teneri re (Pass.)
durch etw. gebunden o. zu etw. verpflichtet sein [ voto; iure iurando; alienis foederibus ]

21. (Recht, Meinung)

teneo (meist m. ut, ne)
durchsetzen, erreichen [ ius suum; causam den Prozess gewinnen ]
teneo abs.
Recht behalten

22.

zurückhalten, (auf)halten, in Schranken halten [ hostem in angustiis; vix ab impetu; famulum; coepta einhalten mit; alqm longo sermone ]
ich will dich nicht lange aufhalten = ich will es kurz machen
ich kann mich nicht enthalten, etw. zu tun

23.

etw. v. jmdm. o. v. etw. fernhalten, abhalten, jmd. hindern

24. (Affekte, Tränen u. Ä.)

zurückhalten, unterdrücken [ lacrimas; risum; cupiditates; iram; dolorem; vocem schweigen ]

25.

verschweigen, bei sich behalten

26.

jmd. hinhalten, warten lassen

27. (v. Tätigkeiten u. Zuständen)

sich erhalten, (fort)dauern, währen
es geht das Gerücht um

28. (v. Affekten u. Ä.)

beherrschen, erfüllen, einnehmen

29. (m. dopp. Akk) mlt.

halten für

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

dē-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> poet; nachkl.

(aus dem Elternhaus) wegheiraten, sich verheiraten [ in domum alcis; in nullos thalamos ]

tenerāscō <tenerāscere, – –> (tener) Lucr.

zart werden

praebeō <praebēre, praebuī, praebitum> (prae u. habeo)

1.

hinhalten, darreichen [ praecordia ferro; cibum de manu; immotam cervicem; alci aures jmdm. Gehör schenken; terga die Flucht ergreifen, fliehen ]

2.

geben, gewähren, liefern [ aquam; sumptum; alci panem; vestem; navigia; equos; equites regi stellen; übtr speciem den Anblick gewähren, erscheinen; exempla bieten ]

3.

preisgeben, überlassen [ se telis hostium sich aussetzen; alqm hosti ad caedem ]

4. übtr

zeigen, beweisen, erweisen [ operam; honorem; fidem alci in periculis ]
se praebere m. präd Akk
sich zeigen, sich erweisen als [ se talem ducem; se attentum auditorem; se liberalem in amicos; in malis se hominem; se moderatum; se dignum suis maioribus ]
sich gleich umsichtig zeigen

5.

verursachen, bewirken, machen, erregen [ gaudium; ludos; tumultum; sonitum; terrorem; suspicionem insidiarum einflößen; admirationem sui ]

6. (m. Infin) poet

erlauben, geschehen lassen
ließ sich entführen

dē-bibō <bibere, – –> nachkl.

austrinken

de-hibeō <hibēre> (habeo) Plaut.

schulden

in-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (in eine Familie)

einheiraten

ob-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (nubes)

verhüllen, bedecken [ comas amictu; caput (in der Hinrichtungsformel)  ]

tenebricus poet, tenebrōsus <a, um> (tenebrae) poet; spätlat

finster, dunkel [ scalae; palus; sedes Unterwelt ]

tenellus <a, um>

Demin. v. tener vor- u. nachkl.

sehr zart

Siehe auch: tener

tener <nera, nerum>

1.

zart, fein, weich [ plantae; gramen; aër dünn; ramus schwach ]

2. übtr

jugendlich, zart, jung [ coniux; puer; annus = Frühling; res junge Gewächse; mundus neu geschaffen ]
in zarter Jugend
von klein auf, von Kindheit an

3.

empfindsam, nachgiebig, leicht lenkbar [ animus ]

4.

weichlich, verzärtelt [ mentes ]

5. poet

zärtlich, verliebt [ versus; poëta; pudor ]; wollüstig [ spado ]

tēnesmos <ī> m (griech. Fw.)

Stuhlzwang (Schließmuskelkrampf)

ab-hibeō <hibēre, – –> (habeo) Plaut.

vom Leibe halten

ad-bibō <bibere, bibī, –>

1.

sich antrinken

2. übtr

aufnehmen, sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

ad-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

anwenden, verwenden, (eine best. Denkweise) zeigen, üben (gegen jmd.: alci; in alqo; in, erga, adversus alqm; bei etw.: Dat; ad, in m. Akk; in m. Abl) [ alci vim antun; severitatem in filio; saevitiam in servos; officium erga alqm; reverentiam adversus deos; modum voluptati; tempus ad res considerandas; sermonem in poculis führen ]

2.

hinzuziehen, heranziehen (zu: ad, in m. Akk; Dat) [ alqm in (ad) consilium o. consilio zu Rate ziehen; alqm in convivium o. convivio; Iovem testem zum Zeugen nehmen ]

3.

hinwenden, (hin)richten auf [ aures et animos ad vocem ]

4.

anlegen (an etw.: m. ad o. Dat) [ manus ad vulnera; civibus vincula; alci calcaria jmd. anspornen; manus genibus die Knie umschlingen ]

5.

dazu-, hinzunehmen [ nihil ad panem ]

6.

jmd. behandeln [ alqm liberaliter ]

7.

sich benehmen

co-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

zusammenhalten [ crinem nodo ]

2.

(fest) umschließen [ lacertos auro m. einer goldenen Spange ]

3.

festhalten, einschließen [ milites intra castra; alqm in vinculis; ventos carcere ]

4. übtr

zurückhalten, zügeln, bändigen, hemmen [ iracundiam; lacrimas ]

5.

fernhalten, abhalten, abwehren [ manum ab alieno ]

dir-ibeō <ibēre, ibuī, ibitum> (dis¹ u. habeo)

1.

trennen, auslesen, sortieren [ tabellas die Stimmtäfelchen ]

2. Plin.

ver-, austeilen [ gentes et regna ]

ex-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

herbeischaffen, -bringen [ testem; pupillum ]

2.

(her)ausgeben, ausliefern, aushändigen [ servum; uxorem; liberos ]

3.

wahrnehmen lassen, (vor)zeigen, vernehmbar machen, erkennen lassen, darbieten [ linguam paternam verraten; ore sonos hören lassen; veritatem ermitteln; se auctorem auftreten als; se admirabilem sich erweisen ]
gab sich als Pallas zu erkennen
wie soll ich mich zeigen?

4.

verursachen, bereiten, machen [ alci molestiam; alci negotium; curam; vias tutas sichern ]

5.

gestatten, gewähren [ tectum; liberam contionem ]

6.

darbringen, darreichen, liefern, stellen [ librum; cibum; potum ]

7.

betätigen, ausüben, erweisen [ imperium; virtutem; alci humanitatem; regi fidem; se tribunum ]
erfüllen sich
die Rolle eines Peinigers spielen

8. nachkl. (Schauspiel u. Ä.)

auf-, vorführen [ comoediam publicis spectaculis; naumachiam ]

9. nachkl. (Lebewesen)

auftreten lassen [ Africanas afrikan. Panther ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina