Latein » Deutsch

textor <ōris> m (texo) poet

Weber

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

interventor <ōris> m (intervenio)

störender Besucher

adventor <ōris> m (advenio) vor- u. nachkl.

Fremder, Ankömmling, Besucher, Gast

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

I . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB intr

den Beweis führen, begründen (abs.; de re; m. indir. Frages.)

II . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB trans

etw. als Beweis anführen

texuī

Perf v. texo

Siehe auch: texō

texō <texere, texuī, textum>

1.

weben [ vestem ]

2.

flechten [ casas (ex) harundine ]

3. (Gewebe)

anzetteln auch übtr [ telam ]

4. übtr

zusammenfügen; verfertigen, errichten, bauen [ robore naves; basilicam in medio foro ]
abfassen [ epistulas cotidianis verbis ]

textum <ī> nt (texo) poet

1.

Gewebe (bes. Kleid, Tuch) [ rude ] Geflecht

2. übtr

Gefüge, Bau
Rosenkranz

textus1 <ūs> m (texo) poet; nachkl.

1.

Gewebe, Geflecht

2. übtr

Gefüge

3. RHET

Zusammenhang der Rede, Text

textūra nicht klass.

→ textum

Siehe auch: textum

textum <ī> nt (texo) poet

1.

Gewebe (bes. Kleid, Tuch) [ rude ] Geflecht

2. übtr

Gefüge, Bau
Rosenkranz

exūnctus

P. P. P. v. exungo

Siehe auch: ex-ungō

ex-ungō, ex-unguō <ung(u)ere, –, ūnctum>, ex-ungor, ex-unguor <ung(u)ī, –> Plaut.

durch Salben (sein Geld) vertun

ex-undō <undāre>

1.

hinaus-, hervorströmen

2. übtr

überströmen, überreichlich vorhanden sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina