Latein » Deutsch

Thisbē <ēs> f

1.

Geliebte des Pyramus

2.

Stadt in Böotien

breve2 <vis> SUBST nt spätlat, brevis <is> m (brevis)

kurzes Verzeichnis, Liste

nē-ve, ne͡u KONJ (leitet das zweite Glied eines dir. o. indir. Aufforderungs- o. Finalsatzes ein)

und nicht, oder nicht, noch
neveneve
weder … noch
(ut) neveneve
damit weder … noch

Thēbē <ēs> f

= Thebae 4
Landstrich südl. vom Ida

thēca <ae> f (griech. Fw.)

1.

Behälter: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral [ nummaria; graphiaria f. Schreibutensilien ]

2. spätlat

Bibliothek

thema <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

Thema, Gegenstand

2.

Stellung der Sterne z. Zt. der Geburt eines Menschen, Konstellation

quiēvī

Perf v. quiesco

Siehe auch: quiēscō

quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> Perf.-Formen meist synk.: quiērunt, quiērant, quiēsse(m) u. a. (quies)

1. Cic.

(aus)ruhen
hat brachgelegen

3.

schlafen

4.

sich ruhig verhalten, ruhig bleiben, untätig zusehen

5.

quiesco poet
verstummen, schweigen, still sein

6. RHET

innehalten, einen Ruhepunkt machen

7. POL

a.

Ruhe, Frieden halten; neutral bleiben

b.

sich v. Staatsleben zurückziehen [ in re publica ]
sich von Parteinahme fern haltend, neutral

8. Liv.

zur Ruhe kommen, Ruhe haben
nachdem sich die F. gelegt hatte

9. Kom.

unbesorgt, unbekümmert sein

10. vor- u. nachkl.

etw. ruhenlassen, m. etw. aufhören, v. etw. ablassen m. Akk [ cetera; istam rem ]

11. (von der Natur)

quiesco poet; nachkl.
ruhig, still sein

12. mlt.

sterben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina