Latein » Deutsch

līcium <ī> nt

1.

Querfäden im Gewebe, Einschlag
ein neues Gewebe beginnen

2. (übh.)

Faden

4.

Gewebe [ varii coloris ]

Tīcīnum <ī> nt

Stadt an der Mündung des Ticinus in den Po, späterer Name Papia, j. Pavia

Lycīum

→ Lyceum

Siehe auch: Lycēum

Lycēum, Lycīum <ī> nt

1.

Gymnasion in Athen, in dem Protagoras u. Aristoteles lehrten, dem Apollo geweiht

2.

das danach genannte obere Gymnasium im Tusculanum Ciceros

Citium <ī> nt

1. (Ort auf Zypern, j. Larnaka)

2.

Ort in Makedonien

tīgnum <ī> nt

Balken [ transversum Querbalken; cavum Fahrzeug ]

cisium <ī> nt

leichter, zweirädriger Reisewagen

vitium <ī> nt

1.

Fehler, Mangel, Gebrechen, Schaden [ tecti; corporis; sermonis; castrorum ungünstige Lage; aëris schlechte Luft; animi Mangel an Mut ]
fehlerhaft sein
das Haus ist schadhaft geworden
vitium poet; nachkl.
falscher Zusatz zum Edelmetall
scheidet die Schlacke aus

2. übtr

Fehler, Fehltritt, Missgriff [ hostium ]
Fehltritte wieder gutmachen
auch der geringste Fehler
als Fehler auslegen

3. übtr

Schuld [ fortunae ]
schuld sein

4. (b. den Auspizien)

ungünstiges Zeichen, Formfehler; (Abl als Adv)
geg. die Auspizien

5.

Laster, Vergehen, Pl auch Lasterhaftigkeit

5. vor- u. nachkl.

Schändung [ virginis ]

Tīcīnus <ī> m

Nebenfluss des Po, j. Ticino (Sieg Hannibals üb. die Römer unter P. Cornelius Scipio 218 v. Chr.)

dulcium <ī> nt (dulcis) nachkl.

Kuchen

exitium <ī> nt (exeo)

1.

das Hinausgehen, Ausgang

2.

Untergang, Verderben, Vernichtung, Sturz [ gentis; principum; urbis; alci -o esse ]

3. meton.

Verderben = Zerstörer

initium <ī> nt (ineo) (örtl. u. zeitl.)

Eingang, Anfang, Beginn [ silvae; belli; anni; orationis ]
etw. geht aus von
initium im Pl
die Anfänge

tertiō2, tertium Adj zu tertius

1.

zum dritten Mal

2.

drittens

Siehe auch: tertius

tertius <a, um> ORD ADJ (tres)

1.

der dritte [ pars Drittel; partes dritte Rolle; hora; annus; vigilia; Saturnalia der dritte Tag der Saturnalien ]
einer v. uns dreien
es ist zwei Tage her
in der dritten Generation, Urenkel

2. poet

unterirdisch (eigtl. zum dritten Reich gehörig) [ regna; numina ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina