Latein » Deutsch

tigris <is [o. idis] > m u. f (Akk -im, -in u. -idem; Ablu. -ide; Pl meist tigrēs, ium) poet; nachkl.

Tiger

īgnis <is> m (Abl Sg igne u. ignī, ignī bes. in Redewendungen)

1.

Feuer (oft Pl) [ vivus brennende Kohlen ]
Feuer fangen
jmd. ächten

2.

Wachfeuer

3.

Herdfeuer

4.

Opferfeuer

5.

Feuer des Scheiterhaufens, brennender Scheiterhaufen [ supremi; nigri ]

6.

Feuersbrunst, Brand (oft Pl)
in Brand stecken
m. Feuer u. Schwert

7.

brennendes Scheit, (Hochzeits-)Fackel

8. im Pl

Brände zur Folterung

9. poet

Blitz(strahl)

10.

Stern, Sternbild
Gestirne

11.

feuriger Schimmer, Glut, das Funkeln, feurige Farbe [ oculorum ] Sternenglanz [ siderum ] Fackelschein

12. poet

Glut, Hitze [ solis; aetheris ]

13. übtr

Feuer [ ingenii et mentis ]

14.

Begeisterung

15.

Zornesglut, Wut

16.

Liebesglut, glühende Liebe
in Liebe erglühen
Liebesgedichte vortragen

17. meton.

Geliebte(r)

18. übtr

Feuerbrand, Unglück, Verderben (v. einem Verderben bringenden Menschen o. Gegenstand)
(v. Hannibal)

19. poet

das heilige Feuer, Antoniusfeuer (Krankheit m. bösartigen brandigen Geschwüren)

20. spätlat

Hölle(nfeuer)

tīgnum <ī> nt

Balken [ transversum Querbalken; cavum Fahrzeug ]

Tigris <is [o. idis] > m (Akk -im u. -idem; Abl -ī, -e u. -ide)

der Fluss Tigris in Mesopotamien

sēgnis <e>

träge, langsam, lässig, schlaff in, bei etw.: Gen o. in m. Abl; zu, für etw.: ad o. in m. Akk; m. Infin [ campus unfruchtbar; obsidio; laborum; in exsequendis conatibus; ad respondendum; solvere nodum ]
bei den sich darbietenden Gelegenheiten

cinis <neris> (Abl -ere u. -erī) m (selten f)

1. poet; nachkl.

Asche
in Asche zerfallen, zu Asche werden

2. Kom.

Pulver zum Blankputzen der Gefäße

3.

Totenasche
nach der Verbrennung des Leichnams

4. (meist Pl.)

b.

Grab; Brandstätte

c.

Scheiterhaufen, Flammen

5. poet; nachkl.

Vernichtung, Zerstörung, Ruin, Untergang, Trümmer [ patriae; imperii ]
vernichten

6. mlt.

Aschermittwoch

fīnis <is> m (selten f) (figo)

1.

Grenze, Grenzlinie
feststellen

2. im Pl meton.

Gebiet, Land; Grundstücke, Grundbesitz [ Carthaginiensium; angusti; primi o. extremi Grenzgebiet ]

3.

das Höchste, Gipfel [ bonorum das höchste Gut ]

4. (zeitl.)

Ende [ epistulae; operis; vitae o. vivendi ]
geht zu Ende
belli (Gen) o. iniuriis (Dat) finem facere
ein Ende machen
zu Ende, zustande kommen
endlos, ohne Ende

5. übtr

Grenze, Schranke [ humanae naturae; officiorum ]
unumschränkt

6.

Ziel, Zweck, Absicht [ laudis; medicinae; artium ]
ad [o. in] eum finem

7. Tac.

Lebensende, Tod [ voluntarius ]

Sinis <is> m

Straßenräuber b. Korinth, den Theseus tötete.

tīgnārius <a, um> (tignum)

zum Bauholz gehörig, Bauholz- [ faber Zimmermann ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina