Latein » Deutsch

trāiectus1

P. P. P. v. traicio

Siehe auch: trā-iciō

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

ātrāmentum <ī> nt (ater)

1.

Schwärze, schwarze Farbe

2.

Schusterschwärze [ sutorium ]

3.

schwarze Flüssigkeit; Tinte

strāmentum <ī> nt (sterno)

1. auch Pl

Streu, Stroh

talentum <ī> nt (Gen Pl talentōrum u. [meist ] talentum) (griech. Fw.)

1.

als Gewicht etwa ½ Zentner

2.

als Geldsumme etwa 2400 Euro

rāmentum <ī> nt, rāmenta (poet; nachkl.) <ae> f (rado) Plaut.

Stückchen, Splitter [ ligni; ferri; auri ]

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

trāiectiō <ōnis> f (traicio)

1.

Überfahrt, -gang [ incendiorum zwischen Häusern ]

2.

Sternschnuppe

3. übtr

das Hinüberschieben (der Verantwortung) [ in alium auf einen anderen ]

4. RHET

a.

Versetzung [ verborum Wortversetzung, Hyperbaton ]

b.

Übertreibung [ veritatis ]

adventum

P. P. P. v. advenio

Siehe auch: ad-veniō

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

argentum <ī> nt

1.

Silber [ factum verarbeitetes Silber; signatum gemünztes Silber, Silbergeld; infectum Silberbarren ]

2. meton.

a.

Silbergeschirr [ plenum artis; caelatum ]

b.

(Silber-)Geld
Strafgeld

3. Plin.

Quecksilber

armentum <ī> nt meist Pl

1.

(Groß-)Vieh; bes. Rinder (im Gegensatz zu pecus Kleinvieh)

2.

(Rinder-)Herde [boum; cervorum Rudel]

inventum <ī> nt (invenio)

1.

Erfindung, Entdeckung
Lehren, Ansichten

2. im Pl Hor.

das Erworbene

iūmentum <ī> nt (iungo)

Zug-, Lasttier [ onustum; -a oneraria ] Pl, auch Sg Koll. Zug-, Lastvieh [ iuncta Zweigespann ]

pīlentum <ī> nt

Prachtwagen, Kutsche, bes. für Frauen

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

tōmentum <ī> nt (tumeo) vor- u. nachkl.

Polsterung

vīmentum <ī> nt (vieo) Tac.

Flechtwerk

alimentum <ī> nt (alo)

2. im Pl

Alimente, Unterhaltsbeiträge; Erzieherlohn

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina