Latein » Deutsch

trānslūcidus <a, um> (transluceo) nachkl.

durchsichtig

I . trān-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (trans u. scando) VERB intr

1.

hinüberschreiten, -steigen, -gehen [ in fines hostium; in Latinum agrum ]

2. (in der Rede)

transcendo poet; nachkl.
zu etw. übergehen [ ad ea; ex minore aetate in maiorem ]

II . trān-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (trans u. scando) VERB trans

1.

etw. überschreiten, -steigen [ fossas; valles; Alpes; muros scalis ]

2. übtr

etw. überschreiten, verletzen [ fines iuris; ordinem ]

trān-suō <suere, suī, sūtum> Ov.

durchstechen

trānsitus2

P. P. P. v. transeo

Siehe auch: trāns-eō

I . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB intr

1.

(hin)übergehen, hingehen [ ad forum; ad amicam; in Britanniam ]

2.

übersetzen, übersiedeln [ e suis finibus in Helvetiorum fines ]

3. (v. Flüssen)

sich ergießen, münden

4. (zum Feind)

übergehen [ a Caesare ad Pompeium; in aliena castra ]

5. übtr

(zu einer anderen Partei, Meinung, in einen anderen Stand u. Ä.) übertreten, übergehen, einer Sache beitreten [ ex Macedone ac libero in Persicam servitutem; a patribus ad plebem; ad sectam alii philosophi; ad (in) alia omnia dagegen stimmen ]

6. (in einer Rede od. Schrift)

zu etw. anderem übergehen [ ad alias quaestiones; ad rhetoris officia; ad inferiora tempora ]

7. poet

sich in etw. verwandeln, in etw. übergehen [ aqua in vinum; in saxum; in humum; in plures figuras; in aestatem post ver ]

8.

vorbeigehen, -ziehen, -reiten
verstreichen, vergehen

9.

durch etw. hindurchgehen, -ziehen, -fahren [ per hortum ]
transeo übtr
durch etw. (hindurch)dringen

II . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB trans

1.

a.

etw. überschreiten, -steigen [ Apenninum; amnem; paludem; vim flammae überspringen ]

b. Verg.

überfahren

c.

zurücklegen [ iter ]

2.

durch etw. gehen, ziehen, etw. durchreisen [ Formias; campos pedibus ]

3.

vorbeigehen, -fahren an

4. poet; nachkl.

überholen [ equum cursu ]
transeo übtr
jmd. übertreffen

5.

übtr etw. überschreiten, verletzen [ finem aequitas in iudicando ]

6.

etw. überstehen [ ea quae premunt ]

7. (vom Redner)

etw. durchgehen, besprechen [ libros proximis diebus ]

8. (in der Rede)

übergehen, unerwähnt lassen [ alqd silentio ]
(b. Lesen) überschlagen [ multa ]

9. (eine Zeit)

verbringen [ tribunatūs annum quiete; vitam; spatium iuventae ]

trānsultō <trānsultāre>

Intens. v. transilio

hinüberspringen

Siehe auch: trān-siliō

I . trān-siliō <silīre, siluī [o. silīvī, siliī], –> (salio) VERB intr

hinüberspringen [ per hortum ad nos; in naves hostium; per Graeciam eilig durchfahren ];
transilio übtr
sprungweise zu etw. übergehen [ ab illo consilio ad aliud ]

II . trān-siliō <silīre, siluī [o. silīvī, siliī], –> (salio) VERB trans

1.

überspringen [ murum; flammas ]

2. poet; nachkl. übtr

durcheilen, -fliegen

3. übtr

etw. überschreiten [ naturalem modum ]

4. (in der Rede)

übergehen, überspringen [ partem vitae ]

metuendus <a, um>

Gerundiv v. metuo

furchtbar, drohend in Bezug auf etw.: Gen
im Kampf

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

trāns-ēgī

Perf v. transigo

Siehe auch: trāns-igō

trāns-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1. poet; nachkl.

durchbohren [ pectus gladio; se ferro; alqm ictu ]

2. übtr

etw. durchführen, vollführen, zustande bringen [ bella ]
durchführen, abmachen [ negotium ]

3.

m. jmdm. ein Abkommen treffen [ cum reo; inter se ]

4. nachkl.

mit etw. ein Ende machen [ cum expeditionibus ]

5. nachkl.

Zeit verbringen, verleben [ vitam; pueritiam; tempus per ostentationem; diem sermonibus ]

trāns-meō <meāre> nachkl.

durchziehen, passieren

trāns-cīdō <cīdere, cīdī, –> (caedo) Plaut.

durchprügeln

trāns-ferō <ferre, tulī, lātum[o. trālātum] >

1.

hinübertragen, -bringen, -schaffen [ ad se ornamenta ex his hortis; ]
m. fliegenden Fahnen übergehen
sich auf das Forum begeben

2.

vorbeitragen [ coronas aureas in triumpho ]

3. auch übtr

verlegen, versetzen [ castra trans flumen; copias in Boeotiam; bellum in Italiam den Kriegsschauplatz nach I. verlegen; belli terrorem ad urbem; concilium Lutetiam ]
seinen Wohnsitz verlegen, auswandern

4. übtr

lenken, wenden, schieben [ crimen ad (in) alqm auf jmd. schieben; animum ad accusandum; sermonem alio; amores alio einem anderen zuwenden; se ad artes sich zuwenden ]

5.

etw. auf jmd. übergehen lassen, übertragen [ possessiones a liberis ad alienos; summam imperii ad Athenienses ]
transfero Pass.
auf jmd. übergehen

6.

abschreiben, übertragen [ alqd in tabulas; verba in chartas zu Papier bringen ]

7.

übertragen, übersetzen [ volumina ex Graeco in Latinum; alqd ab Aristotele aus Aristoteles ]

8. (Wörter)

bildlich o. im übertragenen Sinn gebrauchen
Metaphern

9.

anwenden auf [ definitionem in aliam rem; tempus in alqm custodiendum ]

10. poet; nachkl.

in etw. verwandeln [ alqd in novam speciem ]

11. (zeitl.)

verschieben [ se in proximum annum seine Bewerbung auf das nächste Jahr ]

trāns-legō <legere, – –> Plaut.

ganz vorlesen

trāns-vadō <vadāre> Vulg.

durchwaten

trāns-vēxī

Perf v. transveho

Siehe auch: trāns-vehō

trāns-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

hinüberfahren, -führen, -bringen, übersetzen [ agmina classe; exercitum in Britanniam ]
transveho mediopass.
hinüberfahren, übersetzen [ in Africam ]

2.

vorbeiführen, -tragen (bes. im Triumph) [ spolia carpentis ]
transveho mediopass.
vorbeifahren, -ziehen, -reiten

3. Tac. mediopass. (v. der Zeit)

vorübergehen, verstreichen

trāns-dūcō

→ traduco

Siehe auch: trā-dūcō

trā-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinüberführen, -bringen, hinführen, -bringen (alqm o. alqd ex loco in locum o. ad alqm) [ equitatum in Galliam; exercitum ex Galliā in Ligures ]; herbeiführen [ cohortes ad se in castra ]

2.

jmd. übersetzen, über etw. führen (alqm alqd; selten trans) [ copias flumen über den Fluss; milites Rhenum ]

3.

vorüber-, vorbeiführen [ aquaeductum per domum suam; victimas in triumpho ]

4.

jmd. hindurchführen [ Helvetios per fines Sequanorum; copias per angustias ]

5. übtr

jmd. auf jmds. Seite hinüberziehen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad plebem, ad se; civitatem ad Gallos; alqm ad mansuetudinem; ad o. in suam sententiam auf seine Seite bringen ]

6. (in einen Zustand, in andere Verhältnisse)

bringen, versetzen [ animos a severitate ad risum; inimicitias ad amicitiam verwandeln in; aegrum in meliorem consuetudinem; alqm ex egestate in rerum abundantiam; centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores befördern ]

7.

dem Spott preisgeben, verhöhnen [ coniuges per ora hominum ]

8. (Zeit)

hin-, zubringen, verleben [ vitam tranquille; adulescentiam eleganter; aevum leniter ]

9.

(ver)wenden zu, für, auf [ curam in vitulos; adulescentiam eleganter; otium in studia ]

10.

auf etw. anwenden [ hanc rationem ad id genus ]

11. poet

bekanntmachen [ poëmata; secreta ]

12. Iuv.

sich sehen lassen, sich zeigen

trāns-fluō <fluere, flūxī, –> August. übtr

überfließen, sich ergießen

trāns-natō

→ tranato

Siehe auch: trā-natō

I . trā-natō <natāre> (trans) VERB intr

hinüber-, hindurchschwimmen

II . trā-natō <natāre> (trans) VERB trans

durchschwimmen [ flumen ]

trānstrum <ī> nt

1.

Querbalken

2. meist Pl

Ruderbank

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina