Latein » Deutsch

bulga <ae> f vorkl.; spätlat

Sack

ulna <ae> f poet; nachkl.

1.

Ellenbogen; Arm
umarmen
auf die Arme nehmen

2. (als Längenmaß)

ulna übtr
Elle (0,37 m)

ulva <ae> f poet; nachkl.

Schilf

alga <ae> f poet; nachkl.

1.

Seegras, Tang

2. meton.

Meeresstrand

uls PRÄP m. Akk vor- u. nachkl. nur in Formeln

uls
jenseits

fuga <ae> f

1.

Flucht, das (Ent-)Fliehen, Entweichen [ desperata; servorum ]
sein Heil in der Flucht suchen
die Flucht ergreifen

2. meton.

Gelegenheit, Möglichkeit zur Flucht
entfliehen lassen

3.

Flucht aus dem Vaterland; Verbannung, Exil
fuga Ov. meton.
Verbannungsort, Zufluchtsort

4. poet

Schnelligkeit, flüchtige Eile, rascher Lauf, rasche Fahrt [ equorum; temporum ]
in Eile, schleunig

5. (m. Gen)

Scheu vor etw., Abneigung geg. etw. [ laboris; turpitudinis; periculi; culpae ]

pūga <ae> f (griech. Fw.) Hor.

Steiß

rūga <ae> f

1.

Runzel, Falte

2. meton. im Pl

das Alter

3. meton.

finsteres Wesen, Ernst

4.

Kleiderfalte

maga <ae> f (magus) August.

Zauberin

sāga <ae> f (sagio)

1.

Wahrsagerin, Zauberin

2. poet

Kupplerin

Vaga <ae> f

Stadt in Numidien südwestl. v. Utica

ergā PRÄP b. Akk

gegen, gegenüber, für (klass. nur im freundlichen, später auch im feindl. Sinne)

bīgae <ārum>, bīga (nachkl.) <ae> f (< *biiuga)

Zweigespann

pȳga

→ puga

Siehe auch: pūga

pūga <ae> f (griech. Fw.) Hor.

Steiß

toga <ae> f (tego, eigtl. „Bedeckung“)

1.

Toga, das offizielle Obergewand der Römer, die danach togati od. gens togata hießen; es wurde in Friedenszeiten getragen; auch Bekleidung der Dirnen, da sie die Stola nicht tragen durften; die Toga bestand aus Wolle und hatte einen geraden und einen halbkreisförmigen Saum; sie wurde so über die linke Schulter geworfen, dass sie bis auf die Füße herabhing u. die linke Hand u. der rechte Arm frei blieben; die Toga war gew. weiß u. unverbrämt [ pura, virilis ]; Trauernde u. Angeklagte trugen eine dunkle bis schwarze Toga [ pulla, sordida ]; Amtsbewerber erschienen öffentl. in glänzend weißer Toga [ candida ]; freigeborene Knaben unter 17 Jahren, kurulische Beamte u. Priester trugen eine purpurverbrämte Toga [ praetexta ]

2.

Friedensgewand

3. meton.

Friede

4. (Tib.)

Dirne

5. Sg u. Pl Mart.

Klienten

unda <ae> f

1.

Welle, Woge
unda auch koll.
Wellen, Wogen

2. poet; nachkl.

Wasser, Gewässer, Meer, Strom [ fontis; Sicula das sizilische Meer; nivales; ferventes siedendes Wasser ]; strömendes Blut [ spumans ]
über Land und Meer

3. übtr

Woge, das Wogen, Flut, Strom, unruhig wogende Menge [ comitiorum unruhiges Treiben; adversae rerum Wogen des Missgeschicks ]

4. mlt.

Weihwasser
Taufe

urna <ae> f

1.

Krug, Wasserkrug

2. (als Flüssigkeitsmaß)

urna vor- u. nachkl.
= ½ amphora = 13,04 l

3. poet

Topf [ argenti ]

4.

Losurne (f. die Stimmtäfelchen in den Komitien o. die Lose)
schütteln;
urna Tac. übtr
Wahl durch das Los

5. poet

Aschenkrug, Urne

6. poet

Schicksalsurne (m. den Todeslosen aller Menschen; Jupiter u. den Parzen zugeteilt)
jeden erwartet zu seiner Zeit das letzte Los

I . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INTERROG PRON dir. u. indir.

welcher v. beiden, wer v. beiden
auch m. Gen part. uter nostrum popularis est?
wer v. beiden … dem anderen…

II . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. REL PRON

welcher, wer, was v. beiden

III . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INDEF PRON

einer v. beiden

ūva <ae> f

1.

uva
Traube, bes. Weintraube

2. poet meton.

a.

uva
Wein

b.

uva
Weinstock

3. Verg.; Plin. übtr

uva
traubenförmiger Bienenschwarm
uva
Zäpfchen (im Rachen)

4. Hor. übtr

vom unreifen, noch nicht heiratsfähigen Mädchen

ūnā ADV räuml., zeitl. u. übtr

una
zusammen, zugleich, gemeinsam
daneben
una his oft m. der Präp cum, poet auch m. Dat

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina