Latein » Deutsch

ulterius ADV (Akk Sg nt) ulterior

1. (räuml.)

weiter

2. (zeitl.)

weiterhin, länger

3. übtr

weiter, ferner, mehr

Siehe auch: ulterior

ulterior <ius> Komp v. ulter

1. (räuml.)

a.

jenseits gelegen, jenseitig [ Gallia; ripa; provincia ]
ulteriōra Subst nt
die Landschaft jenseits

b.

entfernter, weiter [ equitatus entfernter postiert ]
ulteriōrēs Subst m
die Entfernteren

2. (zeitl.)

ulterior poet; nachkl.
weiter, vergangen
ulteriōra Subst nt
das Weitere, Vergangene
etwas weiter

3. übtr

darüber hinaus, ärger, mehr

uterus <ī> m, uterum (Kom.) <ī> nt

1.

Unterleib, Bauch; Mutterleib, Gebärmutter

2. poet; nachkl.

Leibesfrucht

3. poet

Geburtswehen; das Gebären

4. poet; nachkl. übtr

Bauch, Inneres [ navis ]

ulter <tra, trum> nur Abl Sg m u. f ultrā u. ultrō erhalten

jenseitig

Siehe auch: ultrō , ultrā

ultrō ADV (ulter) loco

1. (räuml.)

a.

hinüber, drüben, nach der anderen Seite (hin)
hinüber u. herüber, hin u. her, von beiden Seiten [ cursare; beneficia dare ]
Wechselreden

b. Plaut.

fort, weg m. jmdm.
weg mit ihm

2. übtr

a.

überdies, (noch) obendrein, darüber hinaus, sogar

b.

von selbst, freiwillig, unaufgefordert [ morti se offerre; polliceri; bellum inferre die Offensive ergreifen ]
jährl. Bewilligungen aus der Staatskasse (zur Erhaltung der öffentl. Gebäude u. Ä.)

I . ultrā (ulter) parte ADV

1. (räuml.)

darüber hinaus [ procedere; provehi ] jenseits
über das Leben hinaus

2. (zeitl.)

weiter hinaus, weiterhin [ bellum differre ]

3. (v. Zahl u. Maß)

ultra übtr
darüber hinaus, weiter, ferner

II . ultrā (ulter) parte PRÄP b. Akk (bisw. nachgest.)

1. (räuml.)

über … hinaus, jenseits

2. (zeitl.)

ultra nachkl.
über, länger als

3. (v. Zahl u. Maß)

ultra übtr
über, mehr als

ultus

→ ulciscor

Siehe auch: ulcīscor

ulcīscor <ulcīscī, ultus sum>

1.

etw. rächen, sich für etw. rächen (alqd), auch pass. [ scelus; iniurias; mortem alcis ]

2. (alqm)

für jmd. Rache nehmen, jmd. rächen [ patrem; se; umbras sociorum ]

3.

sich an jmdm. rächen, jmd. strafen, ahnden (alqm; für, weg. etw.: pro) [ hostem pro iniuriis ]

ultimus <a, um> Superl v. ulter

1. (räuml.)

der entfernteste, äußerste, letzte [ terrae; nationes; fines; campi; auch part.: provincia der entfernteste Teil der Provinz; aedes der entlegenste Teil des Hauses; tellus Rand; orientis aut obeuntis solis ultimae partes ]

2. (zeitl.)

a.

der älteste, erste [ tempus; antiquitas; origo stirpis Romanae; principium; memoria pueritiae ]

b.

der letzte, jüngste [ senatūs consultum ]

3. (v. Grad u. Rang) übtr

a.

der äußerste, höchste, größte, vorzüglichste, vortrefflichste [ dimicatio Entscheidungskampf; natura; causae ]
ultimus abw
der ärgste [ crudelitas; supplicium Todesstrafe; necessitas; discrimen; tempus die äußerste Gefahr; spes nach der nichts mehr zu hoffen ist; Teucrum iussa schimpflichste ]

b.

der unterste, niedrigste, letzte, geringste
subst. ultima laudum
die unterste Stufe

exter, exterus <tera, terum> Komp exterior, Superl extremus

auswärtig, ausländisch, außen befindlich [ civitates ]
der Ozean (im  ↮ zum Mittelmeer)

cēterus <a, um>

→ ceteri

der übrige, andere
[ classis; exercitus; praeda ]

Siehe auch: cēterī

cēterī <ae, a> meist Pl (cēterus)

die übrigen, die anderen

clērus <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Klerus, Geistlichkeit

umerus <ī> m

2. poet

Oberarm

3. (b. Tieren)

Vorderbug

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina